|
FFL0EV > DARC 28.08.25 17:57l 231 Lines 11781 Bytes #6 (7) @ BCMNET
BID : SZ8FFLB0X_1D
Read: IN1BKM
Subj: Deutschland-Rundspruch 34/2025
Path: NB1BKM<FFLB0X
Sent: 250828/1557z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To: DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password
DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 34/2025, 35. KW
Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben fuer Rundspruchsendungen ab
Donnerstag, den 28. August 2025, 17:30 UTC. Die aktuelle Audiofassung gibt es
auch als RSS-Feed unter
https://www.nord-ostsee-rundspruch.de/category/deutschland-rundspruch und als
mp3 unter https://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3. Die aktuelle PDF-Datei
finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X];
lediglich fuer die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches
aufgelistet.)
Hallo liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hoeren den Deutschland-Rundspruch Nummer 34 des Deutschen
Amateur-Radio-Clubs fuer die 35. Kalenderwoche 2025. Diesmal haben wir
Meldungen zu folgenden Themen:
- An diesem Wochenende: 75-Jahr-Feier des DARC e.V. und 57. DNAT
- Stratosphaerenballon-Start zum DARC-Jubilaeum in Baunatal
- Tokyo Ham Fair - News aus Japan
- 11. Maker Faire in Hannover war ein voller Erfolg
- Funkaktivitaet Route 66 on the Air
- 70. Weinheimer UKW-Tagung vom 12. bis 14. September
- Bochumer Weltraumtage 2025 vom 19. bis 21. September
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?
Hier die Meldungen:
An diesem Wochenende: 75-Jahr-Feier des DARC e.V. und 57. DNAT
--------------------------------------------------------------
Doppelschlag an diesem Wochenende: Am Samstag, den 30. August feiert der DARC
e.V. in der Stadthalle Baunatal sein 75-jaehriges Jubilaeum. UEber die
Aktivitaeten wurde in den DARC-Medien bereits ausfuehrlich berichtet. Etwa
zeitgleich, vom 28. bis 31. August finden in Bad Bentheim die 57.
Deutsch-Niederlaendischen Amateurfunkertage, kurz DNAT, statt. Weitere Details
zu beiden Veranstaltungen gibt es auf deren Webseiten [1].
Stratosphaerenballon-Start zum DARC-Jubilaeum in Baunatal
---------------------------------------------------------
Anlaesslich der Feierlichkeiten zum 75-jaehrigen DARC-Jubilaeum wird gemeinsam
mit dem Verband der Elektrotechnik (VDE) einen Stratosphaerenballon vom
Europaplatz in Baunatal in die Luefte geschickt. Die Sonde, die der Ballon in
eine Hoehe von etwa 23 km transportiert, sammelt Messdaten, um die Ausbreitung
von Funksignalen zu untersuchen. Gleichzeitig wird getestet, wie sich normale
Elektronik unter extremen Bedingungen wie grosser Kaelte verhaelt.
Ein besonderes Highlight ist die UEbertragung von SSTV-Bildern. Der Ballon
sendet mit seiner Bordkamera Bilder, die zusammen mit Positions- und
Telemetriedaten live auf der 2-m-Frequenz 144,500 MHz uebertragen werden. Alle
Funkamateure sind herzlich eingeladen, die Signale zu empfangen und die Bilder
zu decodieren. Der Start ist fuer 14 Uhr geplant.
Tokyo Ham Fair - News aus Japan
-------------------------------
Am 24. August ist die japanische Amateurfunkmesse Tokyo Ham Fair 2025 zu Ende
gegangen. Videos im Internet nach zu urteilen war die Veranstaltung in der
Messehalle Ariake GYM-EX gut besucht. Rudi Klos, DK7PE, schreibt der Redaktion
per E-Mail: "Gut organisiert, klimatisiert und viele Aussteller". In einem
YouTube-Video gibt OM Rudi naehere Einblicke in das Messegeschehen [2].
Seitens
des DARC war der Auslandsreferent Thomas Wrede, DF2OO, vor Ort. Auch der
Praesident der IARU Tim Ellam, VE6SH, stattete der Messe einen Besuch ab. Wie
ueblich nutzten auch die Hersteller die Messe, um Neuheiten zu praesentieren.
Unter anderem wurde der IC-7300MK2 vorgestellt. Nach der Tokyo Ham Fair, der
HAM RADIO in Friedrichshafen und der Hamvention in den USA sind nun alle "drei
grossen" Amateurfunkmessen dieses Jahr gelaufen. Weitere Informationen zur
Tokyo Ham Fair finden Sie im Internet [3]. Im September findet in Spanien die
berradio statt [4], die wir in diesem Jahr voraussichtlich einmal naeher in
Bild, Ton und Text in den DARC-Medien vorstellen wollen.
11. Maker Faire in Hannover war ein voller Erfolg
-------------------------------------------------
Die elfte Maker Faire Hannover war ein voller Erfolg. Trotz - oder vielleicht
sogar wegen - des eher kuehlen Augustwetters stroemten am 15./16. August 19
200
Teilnehmende in das Hannover Congress Centrum, kurz HCC. Damit konnten die
Besucherzahlen im Vergleich zum Vorjahr von 15 800 um mehr als 20 Prozent
gesteigert werden. "Von der ersten Minute an war bei uns was los", berichtet
Karsten Heddenhausen, DC7OS, in einer E-Mail. "Fragen zur Ausbildung, zum
Notfunk, LoRa- und Meshtastic, WebSDR gab es viele. Getoppt wurde es noch
durch
unseren Loetstand. Beide Tage kamen wir so gut wie nie zur Ruhe. Auch der
Stand
draussen von dem OV Hannover (H13) war immer gut besucht. Dort wurde
insbesondere der praktische Funkbetrieb vorgefuehrt. Natuerlich wurden auch
die
Fragen rund um die Ausbildung in Praesenz bei und durch den OV beantwortet. Es
war fuer alle ein anstrengendes, aber nie langweiliges oder langatmiges
Wochenende. Wir freuen uns schon auf die naechste MakerFaire in Hannover, die
wieder nach den Sommerferien am 15. und 16. August 2026 stattfindet", so DC7OS
abschliessend.
Funkaktivitaet Route 66 on the Air
----------------------------------
Die bekannte US-Fernstrasse Route 66 ist im Zeitraum vom 6. bis 14. September
Gegenstand einer Funkaktivitaet. 24 Amateurfunkclubs entlang der Wegstrecke
sind anlaesslich des 2025 Route 66 On The Air Events auf den Baendern aktiv.
In
diesem Jahr findet die Aktivitaet bereits zum 26. Mal statt. Sie wurde
urspruenglich von der Northern Arizona DX Association ins Leben gerufen, um
Funkamateuren eine unterhaltsame Moeglichkeit zu bieten, "die Fahrt noch
einmal
zu erleben". Ausserdem koennen sie ihre eigenen Erinnerungen an die Route 66
wieder aufleben lassen und die reiche Geschichte dieser Strasse feiern, die
die
USA zu dem gemacht hat, was sie heute sind. Die beteiligten
Amateurfunkstationen sind an Sonderrufzeichen mit dem Schema 1x1 zu erkennen.
QSL-Karten und Zertifikate werden bereitgestellt. Aus europaeischer Sicht
bleibt auf gute Bedingungen zu hoffen und denken Sie an die - scherzhaft -
Geschwindigkeitsbegrenzung von bis zu 750 W HF, natuerlich in Abhaengigkeit
Ihrer Amateurfunkklasse. Weitere Informationen gibt es im Internet [5].
70. Weinheimer UKW-Tagung vom 12. bis 14. September
---------------------------------------------------
Der FACW e.V. und OV Weinheim (A20) laden zur Jubilaeumsausgabe, der 70.
Weinheimer UKW-Tagung ein. Die Hauptveranstaltung findet am Samstag in der
Dietrich-Bonhoeffer-Schule, Multring 76-78 in 69469 Weinheim statt. In diesem
Jahr gibt es besonders viele Vortraege in gleich vier Saelen. Weiterhin
treffen
die Besucher hier auf einen Flohmarkt und Haendlerbeteiligung. Am gesamten
Wochenende trifft man sich darueber hinaus am Clubheim DL0WH zum Camping,
Grillen und Beisammensein. Ergaenzend zum Tagungsgeschehen rufen die
Veranstalter zur Teilnahme am Selbstbau- und einem Fotowettbewerb auf.
Ausfuehrlich findet man alles auf der Veranstaltungswebseite [6].
Bochumer Weltraumtage 2025 vom 19. bis 21. September
----------------------------------------------------
Vom 19. bis 21. September steht das Bochumer Radom wieder ganz im Zeichen der
Satelliten- und Weltraumforschung. In Zusammenarbeit mit der Sternwarte Bochum
bietet die AMSAT-Deutschland e.V. ein vielseitiges und informatives Programm,
das sich an AMSAT-Mitglieder und alle Raumfahrtbegeisterten richtet. Am
Freitag
wird eine Fuehrung durch das Radom der Sternwarte Bochum angeboten und am
Samstag gibt es von 9 bis 18 Uhr ein umfaengliches Vortragsprogramm. Am
Sonntag
schliesst sich die Mitgliederversammlung der AMSAT-DL an. Ausfuehrliche
Informationen findet man im Internet [7].
Aktuelle Conteste
-----------------
30. bis 31. August: World Wide Digi DX Contest
1. September: QCWA-QSO-Party
6. September: CW Open Competition und AGCW-DL Handtastenparty 40 m
6. bis 7. September: JARL All Asian DX Contest, IARU-Region-1 Fieldday,
IARU-Region-1 145 MHz Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx]
sowie mittels der Contest-Termintabelle in der CQ DL 8/25 auf S. 66.
Der Funkwetterbericht vom 26. August, erstellt von Hartmut Buettig, DL1VDL
--------------------------------------------------------------------------
Zunaechst der Rueckblick vom 19. bis 26. August: Die Sonne war mit 9 M- und
etwa 110 C-Flares aktiver als in der Vorwoche. Der solare Fluxindex stieg von
116 auf 175 Einheiten. Das geomagnetische Feld war nach dem 20. August
durchweg
sehr ruhig [8]. Diese positive Entwicklung spiegelte sich auch in guten
Ausbreitungsbedingungen wider. Die fuer 3000 km geltende MuF2 lag nachts
zwischen 10 und 14 MHz, zwei Stunden nach Sonnenaufgang bei 22 MHz, tagsueber
bei 24,5 MHz und zwei Stunden spaeter noch bei 23 MHz. Als Handicap kam seit
dem 24. August ein erhoehter Protonenflux hinzu, der zu einer intensiven
Polarkappenabsorption fuehrte. Zuvor herrschten morgens gute DX-Bedingungen
nach dem Suedpazifik auf 30 und 20 m. Auch abends waren die Baender 20, 17 und
15 m nach ganz Amerika offen. 10 und 12 m funktionierten am besten auf allen
transaequatorialen Funklinien.
Vorhersage bis 2. September:
Etwa acht Sonnenfleckengruppen werden uns im Vorhersagezeitraum begleiten.
Weitere M-Flares sind zu 55 Prozent wahrscheinlich. Sobald der intensive
Protonenflux nach dem 27. August aufhoert, werden wir gute
Ausbreitungsbedingungen auf allen Baendern zwischen 80 und 15 m vorfinden,
denn
die moderate Sonnenaktivitaet und das meist ruhige geomagnetische Feld bleiben
uns erhalten.
Es folgen nun die Orientierungszeiten fuer Gray-Line DX, jeweils in UTC:
Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 18:51; Melbourne/Ostaustralien 20:51;
Perth/Westaustralien 22:41; Singapur/Republik Singapur 23:02; Anchorage/Alaska
14:33; Johannesburg/Suedafrika 04:27; Tokio/Japan 20:07; Honolulu/Hawaii
16:12;
San Francisco/Kalifornien 13:34; Port Stanley/Falklandinseln 10:47;
Berlin/Deutschland 04:06.
Sonnenuntergang: New York/USA-Ostkueste 23:37; San Francisco/Kalifornien
02:48;
Sao Paulo/Brasilien 20:53; Port Stanley/Falklandinseln 21:11; Honolulu/Hawaii
04:52; Anchorage/Alaska 05:22; Johannesburg/Suedafrika 15:52;
Melbourne/Ostaustralien 07:53; Auckland/Neuseeland 05:55; Berlin/Deutschland
18:09.
Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte
Stefan Huepper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Meldungen fuer den
Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz - schicken Sie bitte per Post oder Fax
an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail ausschliesslich an redaktion@darc.de.
Diesen Rundspruch gibt es auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite,
in
Packet Radio unter der Rubrik DARC sowie per E-Mail-Abonnement. UEber die
DARC-Webseite [mail] koennen Sie sich dazu jederzeit an- und abmelden. Bitte
bewahren Sie hierfuer Ihr Passwort stets griffbereit auf!
Vielen Dank fuers Zuhoeren und AWDH bis zur naechsten Woche!
---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1] https://75jahre.darc.de, https://dnat.de
[2] https://www.youtube.com/watch?v=4bUtCUvBNcc
[3] https://de.wikipedia.org/wiki/Ham_Fair und
https://www.jarl.org/English/4_Library/A-4-6_ham-fair/
Ham%20Fair%202025,%20Tokyo.html.
[4] https://www.iberradio.es/en/
[5] https://w6jbt.org/?page_id=15
[6] https://ukw-tagung.org/
[7] https://amsat-dl.org/save-the-date-bochumer-weltraumtage-2025
[8] www.solen.info/solar
[dx] https://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste
--
Quelle: https://www.darc.de/home/
* Mit freundlicher Genehmigung vom DARC ins CB Packet Radio uebernommen *
Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |