OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
FFL0EV > DARC     26.08.25 15:52l 42 Lines 1649 Bytes #4 (7) @ BCMNET
BID : QZ8FFLB0X_1B
Read: IN1BKM
Subj: ARISS - heute und morgen
Path: NB1BKM<FFLB0X
Sent: 250826/1352z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

75 Jahre DARC
Vortragsreihe zum 75-jährigen DARC-Jubiläum 
Teil 9: ARISS - heute und morgen

Funkamateure nehmen mit Hilfe des Amateurfunks direkten Kontakt ins 
All auf und sprechen mit unserem Außenposten auf der Internationalen 
Raumstation ISS. Möglich macht dies das 1996 ins Leben gerufene 
weltweite Projekt "Amateur Radio on the International Space Station"
(ARISS). Innerhalb der typischen zehn Minuten Überflugzeit können 
Schüler dabei persönliche Fragen an die Astronauten stellen. 
 
Heute sind sogar drei Stationen aktiv, die für Sprache, Packet Radio, 
SSTV (Slow Scan Television) und DATV (Digital Amateur TV) genutzt 
werden. Der Deutsche Amateur-Radio-Club (DARC) e.V. plant immer 
wieder solche Kontakte von Schulstationen zur ISS und gibt Schülern 
die Möglichkeit, mit den Astronauten in Kontakt zu treten.

Der Vortrag blickt aber auch über die Gegenwart hinaus und widmet 
sich den weiteren Projekten der bemannten Raumfahrt. Stefan Dombrowski, 
ON6TI, gibt eine Aussicht auf zukünftige Raumstationen, welche die ISS 
in 2030 ersetzen sollen. Er beleuchtet die laufenden Entwicklungen und 
den Betrieb der Funkgeräte im All, die durch die ehrenamtliche Arbeit 
des ARISS-Teams und die Unterstützung von Spendern ermöglicht werden.

Wann: 30. August, 13:00–13:45 Uhr
Wo: Stadthalle Baunatal, Raum Alpha (Raum 119)
Referent: Stefan Dombrowski, ON6TI 

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de


 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 30.08.2025 12:29:59lZurueck Nach oben