OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
HF1BKM > MEINUNG  14.01.05 10:27l 17 Lines 646 Bytes #999 (999) @ DEU
BID : EF1NB1BKM_08
Read: HF1BKM L66BPH TW1KOL MZ1AIB RS1BKM KW1BKM PK1BKM D82MSE MH1TYR JH1TYR
Read: HF2BKM HB1AIB BK1BKM HF3BKM DQA334 BL1AIB ES1FAI OW1BKM RS2BKM HF1MBL
Read: RN1NMB DAF999 BL1MBL IN1BKM
Subj: Re^2:Modifikation Alan78+
Path: NB1BKM
Sent: 050114/0927z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.05_bn3 LT:999
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To:   MEINUNG @ DEU
X-Info: Sent with login password

Hallo Jan,

ich danke fuer Deine klarstellende Information bezueglich Modifikationen von
CB-Funkgeraeten. Nur eine Kleinigkeit darin hast Du inkorrekt wiedergegeben:

Es duerfen auch lizenzierte Funker keine Aenderungen an CB-Funkgeraeten
durchfuehren, wenn anschliessend diese Geraete noch im CB-Frequenzbereich
verwendbar sind.

Jede Aenderung an CB-Funkgeraeten (egal ob elektrisch oder mechanisch) fuehrt
zum Erloeschen der Betriebserlaubnis!

Ein Funkamateur duerfte allenfalls fuer den privaten Gebrauch sein CB-Geraet z.
B. fuer den 10m-AFu-Bereich modifizieren und es dann aber ausschliesslich auf
AFU-Frequenzen verwenden.

73 vom Franz


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 10.11.2025 21:14:08lZurueck Nach oben