OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
HF1BKM > MEINUNG  16.01.05 15:27l 126 Lines 6599 Bytes #999 (999) @ DL
BID : GF1NB1BKM_06
Read: HF1BKM L66BPH TW1KOL MZ1AIB RS1BKM KW1BKM PK1BKM D82MSE MH1TYR JH1TYR
Read: HF2BKM HB1AIB BK1BKM HF3BKM DQA334 BL1AIB ES1FAI OW1BKM RS2BKM HF1MBL
Read: RN1NMB DAF999 BL1MBL IN1BKM
Subj: Re: DMA284 Problem mit Lifetime
Path: NB1BKM
Sent: 050116/1427z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.05_bn3 LT:999
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To:   MEINUNG @ DL
X-Info: Sent with login password

Marc-Andre Alpers schreibt voellig zurecht:

>DMA284 > MEINUN   16.01.05 11:34l 17 Lines 693 Bytes #180 (0) @ DEU
>BID : IAEJP1DBO284
>Subj: Problem mit Lifetime
>Path: NB1BKM<AS1BOX<DOK001<GF1BOX<DBQ946<DBX404<DBX645<DBO444<DBO284
>Sent: 050116/0901z @:DBO284.#HAH.NO.DLNET.DEU.EU [GF|JO52FP] DP6.01 $:IAEJP1DBO
>From: DMA284 @ DBO284.#HAH.NO.DLNET.DEU.EU (Marc-Andre)
>To:   MEINUNG @ DEU 
>
>Hallo Sysops!
>
>Ich verfolge jetzt die Diskussion darueber schon eine ganze Zeit und weiss
>nicht so recht wieso man sich wegen so etwas aufregen kann.

Hans Harl konnte das aber. Ich hatte nicht mehr (in der Rubrik Termine)
kundgetan, als dass es wohl doch sinnvoll waere, dass man einer 
Termineinstellung ins Mailboxnetz, welche einen Veranstaltungstermin am
22. Januar 2005 benennt, mit einer entsprechenden Lifetimeangabe BEIM
EINSPIELEN zu versehen. Denn kein Mensch wird sich NACH dem Termin der
Veranstaltung mehr fuer eine solche Information interessieren.

Nun gibt es aber User, welche sporadisch oder regelmaessig nur so alle
14 Tage ihre Heimatmailbox UEBER FUNK besuchen. Denen wird dann logischerweise
bei der Abfrage der seit ihrem letzten Mailboxbesuch NEU hinzugekommenen
Mails auch dieser veraltete Termin mit ausgegeben. Da in der Mailueberschrift
kein konkretes Veranstaltungsdatum genannt wird, wird der User diese Mail
nach dem eigentlichen Veranstaltungstermin diese Mail dann logischerweise
auch noch komplett auslesen um dann ernuechtert feststellen zu muessen, dass
das ein Satz mit X war. Folglich wird er - wenn sowas immer und immer wieder
vorkommt - seinen Mailboxsysop darauf ansprechen, doch den alten Schrott
aus der Mailbox zu entfernen.

Ich habe deshalb in der Rubrik Termine kundgetan, dass der Einspieler einer
solchen Mail doch die Lifetime passend setzen solle. Es ist naemlich nicht
so, wie Marc-Andre schreibt, dass die Generaleinstellungen in jeder einzelnen
Mailbox derartige Faelle auch nur annaehernd passend erfassen koennten.

Im CB-BCMNET ist z.B. die Defaulteinstellung so, dass eine oeffentliche Mail
gezwungenermassen MIT Lifetime eingespielt werden muss. 

Wenn Marc-Andre nicht verstehen kann, wie man sich wegen so etwas 
aufregen kann, dann muss ich ihm dabei voll zustimmen. Ich habe mich naemlich
keinesfalls darueber aufgeregt, sondern zunaechst lediglich mit Anspielung
darauf, dass der Maileinspieler vielleicht doch auch mal seinen Denkapparat
benutzen koennte und eine solche Mail mit einer sinnvollen Lifetime einspielen
sollte.

Leider kam vom Hans Harl lediglich eine duemmliche Trotzreaktion so nach dem
Motto: Ich mache alles richtig, Du bist nicht ganz knusper.

Leider hatte er aber nicht recht. Und von einem Netzkoordinator darf man doch
wohl schon erwarten, dass er seine Materie beherrscht. Und auch, dass dieser
nicht staendig - so wie das Hans Harl fortlaufend macht - andere durch
seine Auftritte in Foren und auch hier im CB-Mailboxverbund als die letzten
Heuler oeffentlich darzustellen versucht. Ueber derartig dummes und
intrigantes Verhalten rege ich mich allerding schon auf. Insbesondere, wenn
der Intrigant Hans Harl glaubt, anderen, welche wesentliche Verbesserungen
der Mailboxsoftware OpenBCM zunaechst entworfen, dann programmiert und 
getestet und schliesslich so wie wir das vom CB-BCMNET gemacht hatten und
weiterhin machen werden, durch seine Dummdreistigkeit verbal ins Gesicht
spucken zu muessen. 

Leute vom DLNET - sowas lasse ich Euch nicht durchgehen!

Sachliche Kritik und meinetwegen bei duemmlichen Fehlern auch Spoettelei
ist gerne willkommen. Aber die Reaktionen von Hans Harl beweisen erneut
eindeutig, dass er als Netzkoordinator voellig FEHLBESETZT ist. 

Ihm fehlt schlicht und ergreifend das noetige technische Hintergrundwissen.

Genau das hat er mit seinem Affenzirkus hier wieder erneut bewiesen.

>Jeder Sysop hat doch die Moeglichkeit in seiner Box die Lifetime in den
>einzelnen Rubriken selbst zu definieren. Ob nun ein User von der Lifetime
>Angabe beim schreiben der Mail gebrauch macht ist doch dann eh nebensaechlich.

Das ist nicht richtig. Nehmen wir das aktuelle Beispiel, die Rubrik TERMINE.
Es gibt Sysop, die zu Entwickler und Archivierungszwecken grundsaetzlich
die Lifetime fuer jede Rubrik auf Unendlich gesetzt haben. Diese Mailboxen,
wo das der Fall ist, klammern wir mal grundsaetzlich von der jetzigen 
Diskussion aus.

Der normale Mailboxsysop wird aber nach seinem persoenlichen Geschmak die
Lifetime der einzelnen Rubriken wohlfein einrichten. Bei der BCM gibt es
dazu nun zwei Angaben. Einmal die Minimallifetime, die eine Mail NUR IN 
DIESER BOX mindestens lebt, unabhaengig von der Lifetimeangabe des 
Einspielers. Dann gibt es die Maximallifetime, nach der eine eingespielte
Mail ebenfalls unabhaengig von der vom Einspieler mitgegebenen Lifetime
geloescht wird. Fuer die Rubrik Termine duerfte daher sinnvoll sein,
die Minimallifetime auf einige wenige Tage zu setzen und die Maximallifetime
auf ungefaehr ein Jahr. Denn in die Rubrik Termine werden teilweise 
am Jahresanfang komplette Veranstaltungskalender wie etwa die Fuchsjagdtermine
eingespielt, aber auch solche Veranstaltungen, wie z.B. der Schierlinger
Funkerball. Der lokale Sysop kann mit seinen Standardeinstellungen beide
Fallkonstruktionen nicht sinnvoll abdecken. Denn die Terminankuendigung 
vom 11. 1. 2005 fuer den 22.1.2005 ist bereits am 23.1.2005 veraltet und
gehoert bei einer sorgfaeltig gewarteten Box damit am 23.1.2005 entsorgt.

Diese individuelle Lifetimeangabe KANN DAHER NUR DER EINSPIELER der Mail
beim Einspielen mitgeben. Die einzelnen Mailboxsysop koennen nur den
Gueltigkeitsrahmen in ihren Boxen festsetzen. Deshalb ist es hier eben
schon vonnoeten, dass der Einspieler seiner Terminmail eine PASSENDE 
Lifetime mitgibt.

>Ich schreibe grundsaetzlich meine Mails auch ohne Lifetime Angabe. Weil so
>dann immer die Lifetimes der jeweiligen Box gilt wo meine Mail ankommt. Ich
>denke damit kann auch jeder Sysop leben.

Damit machst Du exact denselben Fehler, den auch Hans Harl machte. Du mutest
damit jedem einzelnen Mailboxsysop zu, dass er extra Hand anlegen muss.
Genau diese Arbeit ist doch vermeidbar und man kann so sicherstellen,
dass auch wirklich nur AKTUELLE Terminankuendigungen in den Boxen zu finden
sind.

>Schoenes Restwochenende noch.
>
>MfG Marc-Andre

Jou, das haben wir. Geht voll zurueck. Nichts fuer Ungut, aber ich haette
auch nicht mehr zu diesem Thema geschrieben, wenn die aktuellen Geschehnisse
das nicht erforderlich gemacht haetten. Denn den Dummschwall vom Hans Harl
kann man einfach nicht so unkommentiert im Raum stehen lassen.

73 vom Franz



Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 10.11.2025 14:06:52lZurueck Nach oben