| |
HF1BKM > MEINUNG 16.01.05 20:54l 180 Lines 9614 Bytes #999 (999) @ DL
BID : GF1NB1BKM_07
Read: HF1BKM L66BPH TW1KOL MZ1AIB RS1BKM KW1BKM PK1BKM D82MSE MH1TYR JH1TYR
Read: HF2BKM HB1AIB BK1BKM HF3BKM DQA334 BL1AIB ES1FAI OW1BKM RS2BKM HF1MBL
Read: RN1NMB DAF999 BL1MBL IN1BKM
Subj: DHH841-Prob. zw. den Kopfhoerern
Path: NB1BKM
Sent: 050116/1954z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.05_bn3 LT:999
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To: MEINUNG @ DL
X-Info: Sent with login password
Es ist hochinteressant, was der DLNET-Pausenclown Hans Harl/DHH841 aus einem
ihm gegebenen Hinweis alles so zusammenspinnt. Anstatt schlicht und
ergreifend was dazuzulernen und einfach zu akzeptieren, dass mein
urspruenglicher Hinweis nicht mehr und nicht weniger als ein Anreiz zum
Nachdenken und infolgedessen kuenftig zum Bessermachen sein koennte,
gibt er hier trotzig bekannt, dass er in seiner Hilflosigkeit eventuell
von seinen ehemaligen CB-BCMNET-Kollegen auch nur einen relativ unwichtigen
Ratschlag annehmen zu sollen, zu derarig kindischen Trotzreaktionen
greift, wie sie nachfolgend zu lesen sind:
>DHH841 > MEINUNG 16.01.05 16:22l 46 Lines 2191 Bytes #180 (0) @ DEU
>BID : G1FDBO841005
>Subj: Re:Problem mit Lifetime
>Path: NB1BKM<AS1BOX<DBO274<BBS201<DBO501<DBO841
>Sent: 050116/1409z @:DBO841.#NDB.S.DLNET.DEU.EU [LA JN68EP] OBcm1.06b31
>From: DHH841 @ DBO841.#NDB.S.DLNET.DEU.EU (Hans)
>To: MEINUNG @ DEU
>X-Info: Sent with login password
>
>Hallo Funkfreunde (!)
>
>Marc-Andre schrieb mit BID : IAEJP1DBO284
>
>>Ich verfolge jetzt die Diskussion darueber schon eine ganze Zeit und
>>weiss nicht so recht wieso man sich wegen so etwas aufregen kann.
>>Jeder Sysop hat doch die Moeglichkeit in seiner Box die Lifetime in
>>den einzelnen Rubriken selbst zu definieren. Ob nun ein User von der
>>Lifetime Angabe beim schreiben der Mail gebrauch macht ist doch dann
>>eh nebensaechlich.
>>
>>Ich schreibe grundsaetzlich meine Mails auch ohne Lifetime Angabe.
>>Weil so dann immer die Lifetimes der jeweiligen Box gilt wo meine Mail
>>ankommt. Ich denke damit kann auch jeder Sysop leben.
Auf diese Mail habe ich dem Marc-Andre und der interessierten Mitleserschaft
ausfuehrlich geantwortet und die Spezialproblematik im vorliegenden Fall
beleuchtet. Diese Mail hat auch vor dem Verfassen seiner Zeilen Hans
Harl mit Sicherheit schon zugestellt bekommen - dank Internetvernetzung
geht das zumindest im CB-BCMNET sehr schnell. Der grosse Meister des
DLNETS im Bereich Sued aber muss sich - obwohl er ein Hauptverteilerknoten
des DLNETs ist - seine Mails aber per Modem und jeweiliger Einwahl
erst abholen - nicht unbedingt die guenstigsten Voraussetzungen fuer ein
modernes Netz, wenn es sich um eine Hauptverteilerstelle handelt.
Jedenfalls reagierte Hans Harl erneut kleinkindhaft-trotzig, indem er
auf Marc-Andre's Kommentierung schreibt:
>Genauso sehe ich das auch und deshalb werde ich auch in Zukunft bei
>meinen Mails keine Lifetime vergeben! Ausserdem lasse ich mich von
>einigen Spinnern ganz gewiss nicht beeinflussen!
Spinnern? Ich denke, Du brauchst bald mal einige auf Dein vorlaut-freches
Goscherl! Wer hier die letzten Jahre stets rumgesponnen hatte und stets
Anlass zur oeffentlichen Kritik immer wieder neu gegeben hatte, duerfte
aufgrund unserer (bislang sehr zurueckhaltenden) Kommentierungen doch
wohl inzwischen zweifelsfrei feststehen.
>Sollen die sich doch mit ihrer verstuemmelten HRoute wieder in ihr "Eckerl"
>abkapseln,
Die H-Route des CB-BCMNETs ist NICHT verstuemmelt. Sie ist - zum X-ten male
als Erklaerung fuer Lernresistente wie Hans Harl - mit voller Absicht
so gestaltet worden. Denn wir im CB-BCMNET ueberlegen ERST, bevor wir handeln.
Diese fuer intelligente Menschen ansich selbstverstaendliche Vorgehensweise
ist natuerlich einem Hans Harl ein massiver Dorn im Auge. Es ist schon
dumm, wenn man seine ehemaligen Kollegen nun oeffentlich zu Staatsfeinden
erklaert, nur weil die sich von ihm nicht laenger verarschen hatten lassen
und auch nicht bereit waren, seinen persoenlichen Trottel jedesmal wieder
zu spielen indem sie sich eben nicht von einem Hans Harl Vorgaben machen haben
lassen, was sie wann zu tun haben, sondern ueber ihre Freizeit selbst
entscheiden.
>wenn sie hier nur zu Meckern haben.
Achso, meckern nennst Du also durchaus nachvollziehbare und berechtigte
Kritik. Die Loesung ist doch so einfach, Hans: Schalt einfach Deine Anlagen
ab, wende Dich einem anderen Hobby zu und Du musst Dich bezueglich PR kuenftig
nicht mehr von mir auf Deine Fehler hinweisen lassen.
Leider wird das aber wieder nichts werden, denn Hans Harl muss doch seinen
ehemaligen Kollegen stets bei allen sich nur bietenden Moeglichkeiten eines
reinwuergen. Dazu ist ihm beinahe jedes Mittel recht, die Wahrheit spielt
bei seinen Darstellungen nur eine ausserst untergeordnete Rolle. Dafuer gibt
er aber jedesmal neu ein weiteres Beispiel seiner bluehenden Phantasie, auch
wenn seine Darstellungen nur teilweise ueberhaupt was mit der Realitaet zu
tun haben.
>Dort koennen sie von mir aus gerne weiterspinnen wie sie moegen und wir haben
>dann endlich wieder unsere heilige Ruh!
Hans, wer ist denn bitte WIR? Du etwa und Deine vielen Aliasse?
>Da ihr Verhalten nicht nur mir missfaellt, waere es grundsaetzlich zu
>Ueberlegen, ob man evtl. nicht alle S&F Verbindungen zum BCMNET kappen
>sollte.
Schau Hans, dafuer hast Du schon mal grundsaetzlich Deinen "Arsch" zu weit
unten. Derlei Dinge regeln weitaus intelligentere Menschen, wenn ich die mit
Dir vergleiche. Dass im DLNET gefiltert wird, das wissen wir schon lange.
>Damit spreche ich jetzt nicht nur die Sysops des DLNET an! Ausser diesen
>"Herrschaften" wuerde es ja niemandem weh tun, weil ja sonst keiner da ist!
Genau das kannst eben ausgerechnet DU nicht beurteilen. Deine erneute Hetze
ist daher ein weiteres Beispiel, wie Du versuchst, Deinen Hass auf Leute,
die Dein wahres Ich durchschaut haben und in Form meiner Person es sich auch
erlaubt hatten, Dir das persoenlich am Telefon darzulegen, oeffentlich
durch Beeinflussung Dritter auszugrenzen. Sowas kannst vielleicht mit
Volltrotteln machen, nicht aber mit intelligenten Menschen.
>Jedenfalls lasse ich mir diese Frechheiten in Zukunft nicht mehr laenger
>bieten und wenns gar nicht anders geht, werde ich zumindest bei meiner Box
>bestimmte Calls auf Reject setzen.
Huch, ein schwerwiegender Akt von absoluter Hilflosigkeit...
Gut, dass das ausser Dich alleine gar niemanden interessiert. Also mach ruhig
mit Deinen Sperrungen weiter so wie bisher. Du kannst keinen Schaden damit
anrichten, weil sowieso exact gar niemand ueberhaupt auf Deine Mailbox
oder Deinen Node angewiesen ist. Und Du warst derjenige, der dem Ausweichen
auf der QRG durch das CB-BCMNET immer wieder hinterhergelaufen ist.
Ehrlich Hans, Du bist sowas von wichtig ...
>Sollte dies aber beim DLNET auf Missverstaendnis stossen, bleibt mir
>dann nichts anderes uebrig, als dass ich mich davon zurueckziehe.
Was?? Hans, das kannst uns doch nicht antun. Kein Kritiker und Zyniker mehr,
der alles das, was wir erarbeitet, programmtechnisch (auch in Deiner Mailbox
vorhanden) in das OpenBCM-Projekt, welches bewusst nicht unter der Leitung
des CB-BCMNETs steht, haben einfliessen lassen und auch von Dir
uneingeschraenkt genutzt werden darf (so auch unsere Korrektur in der BCM mit
der langen H-Route, so dass das DLNET heute ueberhaupt durch exact uns in die
Lage versetzt worden ist, den durch die von ihm selbst eigenwillig gewaehlte
H-Route aufgrund deren haeufiger Ueberlaenge korrekt zu routen) und der
durch ernsthafte Haertetests die Richtigkeit der von uns verfolgten Linie
unter Beweis stellt? Hans, solche Leute, die den Charakter einer Wildsau
haben, haben mich in der Vergangenheit gelehrt, dass sie niemals aufgeben
werden. Auch bei Dir haben wir das bereits erleben duerfen, denn Du haeltst
Dich doch noch nicht mal an Deine eigenen und ohne Not oeffentlich bekundeten
Ankuendigungen.
>Hab endgueltig die Schnauze voll, wer will es mir noch verdenken?
Was juckt es eine deutsche Eiche, wenn sich ein Wildschwein daran reibt?
Wen interessiert das, ob Du die Schnautze voll hast? Eben diese Schnautze
haettest Du nicht immer so voll nehmen sollen, dann waere Dir eine oeffentliche
Blamage ein ums andere mal erspart geblieben.
Wenn Du also Deine Aufgabe im DLNET aufgeben willst, kann das nur eine
Bereicherung fuer das DLNET bedeuten. Der Bernd in Dillingen koennte Deine
Funktion weitaus sinnvoller fuer den DLNET-Bereich Sued uebernehmen.
Genauso koennen die Mailboxen, welche momentan von Dir koordiniert werden,
zum CB-BCMNET kommen. Da ist von eMail-FWD ueber Modemeinwahl oder ISDN-
Modem-FWD und DSL-Internetanbindung alles moeglich. Nur im CB-BCMNET wird
nicht gekleckert, sondern geklotzt. Die von uns gepflegte Nodeversion von
TNN hat einige Routingmaengel nicht, welche andere Versionen schon noch haben.
Und nach wie vor ist die CB-BCMNET-Version der Baycom-Mailbox WELTWEIT die
einzige, welche innerhalb des CB-BCMNETs jeden CB-BCMNET-User respektive
sein Call vor dem im CB-PR ansonsten gerne durchgeführten Mailentfuehrungs-
spielchen, Tarnkappenspielchen und anderen Sauereien schuetzt. Nur aktive
Stoerer wie Du Hans, die wettern natuerlich gegen derartig notwendige und
auch sinnvolle Eigenschaften der Mailboxsoftware. Und natuerlich lassen
sich solche Trotzkoepfe wie Du auch bei voelliger Unwissenheit von
Entwicklern nichts erklaeren. Wo kaemen wir denn auch hin, wenn einfach ein
Fehler nach dem anderen ausgemerzt wuerde und damit ein Netz immer besser
werden wuerde. Da koennte doch glatt ein Stoerenfried wie Du verzweifeln.
Deshalb verstehe ich Deine Aufforderungen an die Sysopkollegen des
DLNETs schon ganz gut. Ich denke aber, dass die restlichen Sysop des
DLNET ausgerechnet von Dir keine guten Ratschlaege brauchen. Die wollen
naemlich im Gegensatz zu Deinem jahrelang uns vorgelebten Verhalten
groesstenteils wirklich ein funktionierendes Netz.
Viel Erfolg beim Vermehren der gewonnenen Erkenntnisse wuenscht der
Netzkoordinator des CB-BCMNETs, verbunden mit den besten 73
Franz Hornauer
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |