OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
GR1AAB > MEINUNG  19.01.05 23:30l 27 Lines 1062 Bytes #999 (0) @ DEU
BID : J1FDBX531009
Read: HF1BKM L66BPH TW1KOL MZ1AIB RS1BKM KW1BKM PK1BKM D82MSE MH1TYR JH1TYR
Read: HF2BKM HB1AIB BK1BKM HF3BKM DQA334 BL1AIB ES1FAI OW1BKM RS2BKM HF1MBL
Read: RN1NMB DAF999 BL1MBL IN1BKM
Subj: RE2:LT-Diskussion in TERMINE
Path: NB1BKM<AS1BOX<BX0KMZ<BX0RBL<DBX531
Sent: 050119/2231z @:DBX531.#MISA.O.DLNET.DEU.EU [RG JO61PH] bcm1.44
From: GR1AAB @ DBX531.#MISA.O.DLNET.DEU.EU  (Jan)
To:   MEINUNG @ DEU
X-Info: Sent with login password

Hallo Andreas,

ich danke Dir für die Erklärung und Richtigstellung der Problematik in 
Deiner Mail:

>AS1GBF > MEINUNG  14.01.05 13:35z 72 Lines 3132 Bytes #7 (0) @DEU
>BID : DF1AS1BOX_0Z
>Subj: Re:LT-Diskussion in TERMINE

Da ich schon seit Jahren mit FBB arbeite, das ja keine Lifetimeangabe 
unterstützt, und mich mit den Headerangaben vom BCM nicht so auskenne, 
mußte ich mal fragen :-)

Deiner Erklärung entnehme ich, das die Default-Lifetime-Angabe bei BCM 
sich lediglich lokal auswirkt und NICHT der Mail beim FWD mitgegeben 
wird, wenn der Einspieler keine Lifetime explizit angegeben hat. Das hat 
Hans vermutlich nicht gewußt bzw. falsch interpretiert. Das zuzugeben 
wäre ja keine Schande, ich wußte es bisher ja auch nicht.

Die Anwendung der Lifetime ist durchaus sinnvoll, denke ich, zumindest 
bei Bulletins mit befristeter "Haltbarkeit", sprich Terminhinweise etc. 
Darüber zu diskutieren ist müßig :-/

vy bst 55+73s de Jan DNS205/GR1AAB


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 23.09.2025 15:09:02lZurueck Nach oben