OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
HF1BKM > MEINUNG  22.09.05 01:34l 124 Lines 6786 Bytes #999 (999) @ DL
BID : LF9NB1BKM_0B
Read: HF1BKM HF1MBL DAF999 L66BPH MH1TYR JH1TYR KW1BKM HF2BKM PK1BKM HB1AIB
Read: BK1BKM HW1BKM MZ1AIB HF3BKM DQA334 BL1AIB ES1FAI OW1BKM TW1KOL RS2BKM
Read: RS1BKM RN1NMB BL1MBL IN1BKM
Subj: Jan Kappler's Engagement
Path: NB1BKM
Sent: 050921/2334z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.05_bn3 LT:999
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To:   MEINUNG @ DL
X-Info: Sent with login password

Hallo Jan, wir duerften uns doch schon darueber einig sein, dass Deine 
nachfolgend von mir kommentierte Meinungsaeusserung in die Rubrik Meinung
gehoert.

>DNS205 > INFO     21.09.05 17:54l 61 Lines 3321 Bytes #14 (0) @ DEU
>BID : IN5ZFBBX0RBL
>Subj: DLW321 zum RTCB
>Path: NB1BKM<AS1BOX<DBO274<CB0BBS<UG0BOX<RG0BBS<DBO396<BX1RBL<BX0RBL
>Sent: 050921/1140z @:BX0RBL.#RBL.O.DLNET.DEU.EU [MEI|JO61TC] DP6.01 $:IN5ZFBBX0
>From: DNS205 @ BX0RBL.#RBL.O.DLNET.DEU.EU (Jan)
>To:   INFO @ DEU 
>
>Hallo Leute,
>
>speziell möchte ich natürlich Lothar ansprechen.

Also vermutlich eine virtuelle Person, die in Wirklichkeit eher Juergen bzw.
Frank gerufen wird. Denn, soweit ich mich erinnere, ist dieser "Lothar"
letztes Jahr urploetzlich aus der Taufe gehoben worden, wie zuvor schon 
viele Pseudonyme. Blickt man aber - so wie ich das schon oft getan hatte -
bei allen moeglichen Veranstaltungen auf die Realpersonen, welche sich 
fuer cb-politische Themen ueberhaupt engagieren, so trifft man immer
denselben, ueberschaubaren und nicht allzu grossen Personenkreis!

Jan, gibt Dir sowas nicht auch zu denken?

Schliesslich kommt es letztlich schlecht rueber, wenn man unter seinem 
Realnamen - so wie dies BPH, HF und HWH ausschliesslich tun und auch taten -
stets auftritt und einem vielleicht mal ein Missgeschick passiert. Denn
nur wer arbeitet, macht auch Fehler. Wer immer nur andere vorschickt,
kann sich natuerlich stets selber mit einer weissen Weste praesentieren.

>Ich danke ihm erstmal für seine kritische Bewertung meiner Antwort. Würden 
>sich mehr CB-Freunde Gedanken über solche Dinge machen und diese auch äußern, 
>wären wir sicher schon weiter.

Ach so? Also Burkhard Heid, Hans-Werner Hoppe, Andreas Stempfhuber, ich und 
etliche weitere machen das eigentlich immer schon und immer noch so. 

Nun verstehe ich nur nicht, wieso ausgerechnet Du lieber Jan, hier versuchst,
den BPH in die Ecke Wichtigmacher und Hochstapler einzuordnen. Da ich die
Geschehnisse auf CB-Funk tagtaeglich schon seit 1968 aufmerksam beobachte,
muss ich hierbei einfach feststellen, dass Du Dich von bestimmten Kreisen hast
belullen lassen. Hier solltest Du mehr "Kontrollroutinen" einbauen.

Nun aber zu den Themen "illegales Treiben", bei denen ich dem "Lothar" aus
eigener Erfahrung in fast allen Dingen zustimmen muss. 

>Bezüglich des "iilegalen Treibens" kann ich jetzt nachvollziehen, was Lothar 
>meint. Er vermißt bisher eine Reaktion auf die zitierte Äußerung von Volker 
>("odo blinx"), "alle Welt" würde auf den genannten Frequenzen funken.

"Alle Welt" ist zwar eine Verallgemeinerung, jedoch ein Grossteil der auf den
CB-Baendern aktiven Funker schert sich einen Kehrricht um Vorschriften. Meine
nun doch schon 37-jaehrige CB-Erfahrung lehrt mich, dass deutlich mehr als die
Haelfte aller CB-Aktivisten illegales Equipment besitzt - sicherlich nicht
nur zu Betrachtungszwecken. Ich weiss das deshalb, weil ich sehr viele 
Funker als Haendler abgewiesen hatte, die "Brenner", "schwarze Kisten" etc.
bei mir kaeuflich erwerben wollten. Ich hingegen habe immer Wert auf sauber
abgeglichene, legale Geraetschaften mit im Bereich zwischen 500 Hz und gut
3 KHz halbwegs linearem NF-Frequenzgang gelegt, sodass sich die Modulationen
auch einwandfrei und natuerlich anhoeren und auch bei schwierigen Empfangs-
verhaeltnissen noch gut verstanden werden.

>Der RTCB (also seine übrigen Teilnehmer) sollte sich deutlicher von solchen 
>Äußerungen distanzieren. Diesen Schuh muß ich mir auch anziehen.

Wie ich erst kuerzlich in der Yahoo-Liste des RTCB verlautbart hatte, ist
der RTCB derzeit nichts weiter als ein viele Zeilen Muell produzierendes
NICHTS. Niemand dort hat die Befugnis, auch nur einen Dritten ohne 
explizite Vollmacht gegenueber irgendjemandem zu vertreten. Weil Du ja
Burkhard Heid so sehr angreifst - ohne die rechtlichen Voraussetzungen
fuer Vertretungsrechte genau zu kennen - weise ich Dich hier darauf hin,
dass BPH in eigentlich allen Punkten Recht hat. Dieser sogenannte RTCB
wird - wie Burkhard und ich das schon bei dessen "Geburt" verlautbart hatten,
gnadenlos scheitern, wenn er nicht in eine gesetzeskonforme Vereinigung
ueberfuehrt wird. Schade an der ganzen Geschichte ist dabei in erster Linie,
dass im Endeffekt nur wieder ansich gute Leute wie Du Jan, am Ende das 
Zeug in die Ecke werfen werden und sich nicht - was aber dringend erforderlich
ist - politisch fuer die Sache CB-Funk aktiv betaetigen.

>Bezüglich der Sache mit den Verbandsleuten: Ich sollte eben doch stärker 
>beachten, das Sarkasmus hier nicht gut rüberkommt. Ich las aus Lothars 
>Bulletin heraus, das er Verbandsleute generell nicht im RTCB haben mag,

Aha. Das ist die altbekannte und typische persoenliche Einstellung von
Juergen Walter, wahrscheinlich auch von Frank Daumann und anderen Kollegen
aus diesem Umfeld.

Allerdings interessiert mich nicht, wer was mag oder nicht mag, sondern,
wie die Ziele der CB-Funker und eines kuenftigen, attraktiven Buergerfunks
zum Vorteil aller umzusetzen sind. Das kann nur ueber die gesetzlichen
Vorgaben funktionieren. Denn nicht Du oder ich koennen entscheiden, was die
Politiker umzusetzen haben, sondern mehrheitsfaehige, konzentriert und gut
begruendet vorgebrachte Forderungen durch moeglichst wenige, aber sich bei
Politik und Verwaltung bereits Respekt verschafft habende Vertreter.
Wenn durch Verbands/Vereinshass die Grundlage fuer aktive Mehrheitsgremien
verhindert wird, kommt am Ende nie was Brauchbares heraus.

Jan, Du brauchst mir nicht die Schwachstellen zu benennen, die innerhalb
der Verbaende/Vereine nur allzuoft auf immer dieselben, ausschliesslich
personenbezogenen Maengel - letztlich das EGO - zurueckzufuehren sind.
Ich kenne die ganze Palette der Fehler, die dort regelmaessig gemacht
werden nur allzu gut. Wenn Satzungsbestimmungen "gedehnt", nach Belieben
ausgeuebt oder missachtet werden, haben immer viele Personen in einem 
Verein "versagt". Warum? Weil sie entweder die Satzungsbestimmungen nicht
kennen, nicht kennen wollen oder weil sie schlicht zu faul sind, als 
Mitglied eines Vereines auf die Einhaltung derselben zu bestehen und bei
mangelhaften Satzungsbestimmungen auf deren Aenderung draengen.


>das war eine etwas voreilige Unterstellung. Mitunter lese ich zuviel
>zwischen den Zeilen...

Tja, Jan. Du musst lediglich mehr selbst nachkontrollieren, dann werden Dir
in mancherlei Hinsicht Dinge bekannt, die Du aus Berichten oder Erzaehlungen
schlicht einfach nicht glauben wuerdest. Dieses Nachkontrollieren erfordert
viel Zeit. Man muss ggf. auch mal zu bestimmten Veranstaltungen anreisen,
um sich von den tatsaechlichen Verhaeltnissen selbst ein Bild machen zu 
koennen. Ich weiss, dass das kaum realisierbar ist, denn die wenige Freizeit
ist eh schon knapp. Geht mir genauso.

weiter im Teil 2



Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 12.07.2025 20:59:59lZurueck Nach oben