|
HF1BKM > MEINUNG 22.09.05 02:02l 191 Lines 9791 Bytes #999 (999) @ DL
BID : MF9NB1BKM_01
Read: HF1BKM HF1MBL DAF999 L66BPH MH1TYR JH1TYR KW1BKM HF2BKM PK1BKM HB1AIB
Read: BK1BKM HW1BKM MZ1AIB HF3BKM DQA334 BL1AIB ES1FAI OW1BKM TW1KOL RS2BKM
Read: RS1BKM RN1NMB BL1MBL IN1BKM
Subj: Jan Kappler's Engagement II
Path: NB1BKM
Sent: 050922/0002z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.05_bn3 LT:999
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To: MEINUNG @ DL
X-Info: Sent with login password
Teil 2
>Bezüglich seiner Ansicht der "Kasperköppe" gibt es nicht mehr viel zu sagen.
>Der massive Mailaustausch (Schlagaustausch) zwischen Heid/Hoppe und Gajek
>geht weiter, wird neben Kommentaren im RTCB (von Hans-Werner Hoppe) auch in
>persönlichen E-Mails (deren Kopien ich derzeit auch erhalte) und auf Heids
>Webseite www.cb-radio.de geführt.
Nun ueberlege einfach mal, warum sich die "Kasperkoeppe" hier einschalten.
Ganz bestimmt nicht deswegen, weil sie nichts anderes zu tun haetten. Muss
erst wieder ein anderer "Haufen" geschaffen sein, der dann im stillen
Kaemmerlein sich was ausdenkt, um dann ueber Vitamin B hintenherum die
breite Masse der CB-Funker vor vollendete Tatsachen stellt (und zum
eigenen Machtmissbrauch neigt)?
Da ist es wesentlich einfacher und vor allen Dingen wirkungsvoller, bereits
bei den ersten begangenen Fehlern Kritik anzubringen. Dir muss klar werden,
dass der RTCB in der jetzigen Konstellation ueberhaupt keine Rechte als
RTCB besitzt. Ich muss hier stets den Kopf schuetteln ueber soviele
Beitraege, die die eigentliche Sache nicht auch nur einen klitzekleinen
Schritt vorwaertsbringen. Ich moechte ganz einfach nicht, dass interessierte
Leute wie Du durch sinnlose und aufreibende Aktionen verschlissen werden.
>Mir ist das jetzt zuviel, ich reagiere nicht mehr auf das Geschriebsel. Es
>ist offensichtlich, das es auch "Kritikern" wie Heid nur um den
>verbandspolitischen Kram geht, auch wenn er das vehement bestreitet.
In diesem Absatz liegst Du in gleich mehreren Punkten falsch.
1. bestreitet BPH nicht, dass es ihm um den verbandspolitischen Kram geht,
weil er
2. weiss, dass ohne verbandspolitischen Kram nicht ein einziges Ziel im
Sinne der CB-Funker umgesetzt werden kann und wird.
3. besitzt der RTCB keine Rechtsfaehigkeit und hat daher auch keinerlei
Befugnis, sich ueber legitime Vertreter der CB-Funker stellen zu duerfen.
4. Hat BPH - im Gegensatz zu Dir - schon elementare Fehlleitungen der
Fernmeldeverwaltung wieder in richtige Bahnen zurueckgefuehrt.
5. weil BPH (wie HWH und ich) aber will, dass moeglichst viele CB-Funker
fuer ihr Hobby politisch aktiv werden, kann er nicht mitansehen, wie durch
grundsaetzlich falsche Vorgehensweisen schon im Vorfeld mehr zerstoert als
errichtet wird. Weder er, noch HWH noch ich haben etwas dagegen, wenn sich
eine neue Gruppe bildet, die in Konkurrenz zum DAKfCBNF oder zur DFA eigene
Forderungen an die Fernmeldeverwaltung und Politik stellt. Ganz im
Gegenteil: Das begruesse ich sehr, weil durch solche Konkurrenzgedanken
die besten Ideen bei allen Beteiligten generiert werden. Es darf ganz einfach
nicht so wie die letzten 15 Jahre bleiben, dass letztlich ein Mensch in
einem Verband entscheidet, was die CB-Funker rechtlich duerfen. Denn die
Fernmeldeverwaltung hat die eigene Faulheit unterstuetzend schon immer
versucht, Lasten von sich zu nehmen und sie den Buergern aufzuhalsen.
Der Buerger muss im Endeffekt fuer sowieso alles bezahlen; auch fuer den
rechtswidrigen Unfug der Fernmeldebehoerde muss er und niemand sonst
finanziell seinen Kopf hinhalten. Folglich muss hier aktive Kontrolle
der vom Buerger eingesetzten Organe stets das Mass aller Dinge sein.
>Was die gleichberechtigte Teilnahme am RTCB betrifft: Selbst ein Franz Ahne
>könnte dort seine Meinung schreiben - als Funker.
Damit Du mich auch richtig verstehst: Franz Ahne, BPH, HWH, ich und viele
andere, die bereits selbst organisiert - ja (ausgenommen BPH) sogar die
juristischen Vertreter von Vereinen sind - werden sich niemals an
Kasperltheater im Kindergarten RTCB aktiv beteiligen. Und die Diskussionen,
die dort gefuehrt werden, hatten wir vor 30 Jahren schon an anderen Stellen
gefuehrt. Wir muessen das Rad nicht nochmal neu erfinden, weil wir schon
lange auf dem Rad sitzen und damit auch fahren! Um es bildlich
auszudruecken: Der jetzige RTCB weiss ja noch nichtmal, dass es das Rad
bereits gibt und will es erst neu erfinden. Genau das ist daran so
jaemmerlich. Denn es sind dort doch auch alte Hasen wie Henning Gajek
oder Heike Hess vertreten. Wer sich im Deutschen Recht so wenig auskennt,
dass er mit einer solchen Konstruktion RTCB glaubt, irgendetwas erreichen
zu koennen, der darf und muss zu Recht ausgelacht werden.
>Ich würde sehr intensiv auf ihn achten wie auch derzeit auf Gajek etc.
>(das habe ich auch so geschrieben, nachdem Henning Gajek die Liste von
>Thomas Karten übertragen bekommen hat),
Jan, hast Du Dir schonmal darueber Gedanken gemacht, dass es sein koennte,
dass Thomas Karten die Aussagen in Burkhards Kommentaren Punkt fuer Punkt
nachgeprueft hat und zu dem Ergebnis gekommen ist, dass das so in der
jetzigen Form mit dem RTCB absolut nichts werden kann?
>denn ich bin selbstverständlich voreingenommen.
Das sind nahezu alle Menschen, auch wenn es der Grossteil nicht zugibt.
>Aber der RTCB soll Basisdemokratie demonstrieren und das heißt, auch
>unerwünschte Leute nicht außen vor zu lassen.
Ich darf mal kurz lachen, gell. Wo Menschen sind, da menschelts. Da werden
auch ganz gewiss alle Schwaechen von Menschen anzutreffen sein.
Basisdemokratie ist zwar ein schoenes Wort und wird auch von mir stets
aktiv unterstuetzt, aber es gibt beim Wirken von vielen Menschen zuhauf
Situationen, wo diese Baisdemokratie (meist aus Unwissenheit und Egoismus
heraus) nur mehr das eigentliche Ziel blockiert. Eine Gruppe Gleichgesinnter
mit Ziel Vertretung gegenueber Verwaltung und Politik muss aber
dennoch handlungsfaehig bleiben.
>Im Übrigen bin ich der Ansicht, das es nur eine Frage der Zeit ist, bis
>sich der DAKfCBNF unter Franz Ahne selbst demontiert hat.
Ob sich der DAKfCBNF selbst demontiert oder nicht, das interessiert doch
gar niemanden. Das was interessiert, ist die eigenmaechtige Einflussnahme
in Aemtern und bei Politik durch Franz Ahne. Der "Output" muss von moeglichst
vielen CB-Funkern kontrolliert werden. Besser noch - von moeglichst
basisdemokratisch wirkenden Verbaenden - wie z.B. derzeit nur der DFA.
Hier waeren weitere Mitstreiter (auch in Form eigener Verbaende) sehr
willkommen und auch vonnoeten.
>In Bezug auf die Frequenzen - nochmal - wäre es vielleicht sinnvoll, mal die
>Belegung - also die legale - rund um unser 11-m-Band herum aufzulisten. Hat
>jemand da detailliertere Informationen zur Hand?
Was ist denn das fuer eine Frage? Du wirst doch wohl als aktiver und
langjaehriger CB-Funker die zugeteilten Frequenzen kennen?
Du darfst von 26,565 MHz bis 27,405 MHz in FM mit 4 Watt, von 26,965 MHz
bis 27,405 MHz zusaetzlich in AM mit 1 Watt und in SSB mit 4 Watt
Huellkurvenspitzenleistung senden. Zum Schwachsinn Schutzzonen sag ich
jetzt nichts, sonst kommt mir die Galle hoch. Auch nicht zu 10 Watt EIRP.
Dann gibts da noch Freenet bei 149 MHz, LPD im 70 cm Band und PMR446
ebenfalls im 70cm Band. Gerade im 70cm-Band hatte ich bei der
Fruehjahrstagung der DFA im Jahre 2004 fuer PMR446 die Erweiterung auf
Heimstationen und Mobilfunkgeraete gefordert. Gerade Deinem RTCB-Freund
Dieter Loechter ist es zu verdanken, dass sich in dieser Sache bislang
nichts getan hat. Den er hatte 2004 ueber laengere Zeitraeume den
Vorsitzenden Harald Westermann vertreten - aber gepennt und seine Arbeit
nicht gemacht. Nachdem meine daraufhin intern deutlich gefuehrte Kritik
eigentlich hautpsaechlich Entscheidungen aus dem Bauch heraus in der
Vorstandschaft unter Beteiligung des Technikspezialisten Mathias Czaya
getroffen hatte, die nicht den von mir gestellten und von der Versammlung
genehmigten Antraegen entsprochen hatten, habe ich die Konsequenzen gezogen.
Du kannst auf meiner Homepage direkt das originale Ruecktrittsschreiben
als Kassenpruefer (und damit als von der Mitgliederversammlung beauftragter
Kontrolleur aller finanziellen Dinge des Verbandes, ueber welche Vorstands-
mitglieder entschieden haben) sowie ueber den Austritt des CBVM e.V.
nachlesen. Laut Wolf Frickes Funkmagazin haette ich diesen schon einen
Monat zuvor gemacht - soviel nur zu den Recherchequalitaeten Deines
Mitkommentators im RTCB.
>Eigentlich entstammte meine Zustimmung auch nur dem Frust über das
>Geschriebsel von BPH auf dessen Webseite, der teilweise sicher Recht hat,
Das ist es ja: Burkard hat in ALLEN Punkten Recht, nicht nur teilweise.
Und er erklaert ausfuehrlich - aus gutem Grund.
>es teilweise aber völlig übertreibt (und vor allem Unfug erfindet bzw. hinein
interpretiert).
Wo uebertreibt er und wo hat er Unfug erfunden?
BPH kann doch nichts dafuer, wenn Du die Hintergruende nicht kennst!
>Ok, die Meinungsfreiheit ist sowieso da und man sollte das akzeptieren.
>Geheimniskrämerei bringt eh nix.
Die Meinungsfreiheit MUSS man akzeptieren. Geheimniskraemerei hat immer
was Hinterfotziges.
>Übrigens kann der werte Hans Harl DHH841 seinen Kommentar
>>MEINUNG @DEU de:DHH841 18.09.05 12:03 10000 675 Bytes
>>Re: FFS:Auch im RTCB Schwarzfunker?
>>*** Bulletin-ID: I9FDBO84100C ***
>stecken lassen.
Warum? Willst Du etwa fuer die Leute beim RTCB Deine Hand ins Feuer legen?
Sicherlich wird auch unter den Leuten des RTCB so mancher sein, der schon
mal illegales Equipment betrieben hat. Hans hat hier lediglich gefragt.
Ich denke aber, dass er auf seine Titelfrage keine Antwort - schon gar
keine wahrheitsgemaesse - erhalten wird. Womit wir wieder bei den
Themen des "DLW321" waeren.
>Ich kann mir gut vorstellen, das er eine abgeschottete Runde
>möchte, die sich nicht reinreden läßt und dann der Öffentlichkeit vollendete
>Tatsachen präsentiert. Irgendwie kommt mir das von Franz Ahne und dem
>DAKfCBNF so bekannt vor...
Jan, warum meinst Du, dass der Hans mit Franz Ahne so gut kann? Ein Hauch
an Geheimnisvollen hat ihn immer schon verzaubert. Wird dann der Zauber
aufgedeckt - schwupp - weg ist Hans.
>vy bst 55+73s de Jan DNS205/GR1AAB aus Heidenau JO60WX
73 vom Franz
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |