OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
HF1BKM > MEINUNG  26.09.05 19:54l 162 Lines 8615 Bytes #999 (999) @ DL
BID : QF9NB1BKM_03
Read: HF1BKM HF1MBL DAF999 L66BPH MH1TYR JH1TYR KW1BKM HF2BKM PK1BKM HB1AIB
Read: BK1BKM HW1BKM MZ1AIB HF3BKM DQA334 BL1AIB ES1FAI OW1BKM TW1KOL RS2BKM
Read: RS1BKM RN1NMB BL1MBL IN1BKM
Subj: Re: DMO444 Jan Kappler's ...
Path: NB1BKM
Sent: 050926/1754z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.05_bn3 LT:999
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To:   MEINUNG @ DL
X-Info: Sent with login password

Teil 1/3

Harald/DMO444 schrieb zum Thema Rueckzug Jan Kappler von Hennings RTCB:

>DMO444 > MEINUN   26.09.05 04:44l 208 Lines 9279 Bytes #180 (0) @ DEU
>BID : INEENFDBO444
>Read: HF1MBL
>Subj: Jan Kappler's Rueckzug v. RTCB uam.
>Path: NB1BKM<AS1BOX<DOK001<DOK346<DBX645<DBO444
>Sent: 050926/0029z @:DBO444.#BLN.NO.DLNET.DEU.EU [JO62SN] DP6.01 $:INEENFDBO444
>From: DMO444 @ DBO444.#BLN.NO.DLNET.DEU.EU (Harald)
>To:   MEINUNG @ DEU 
>
>                                               Berlin, den 26.09.2005
>
>Hallo verehrte Leserinnen und Leser..
[...]
>Der Jan Kappler hat sich vor einigen Tagen aus dem RTCB verab-
>schiedet. Dass irgendwas Besonderes vorgefallen sein muss, war mir
>sofort klar, aber was im Konkreten, wusste ich nicht und aus Jan's
>Mail waren nur Andeutungen herauszulesen. Aber zuweilen gibt es
>weitere Informationen im Packet Radio..

Und die kamen exact von mir, weil ich ebenfalls Empfaenger dieser von 
BPH an Jan Kappler gerichteten Mail bin. Diese Informationen kamen deswegen
von mir, weil Jan hier den Eindruck hat entstehen lassen, Burkhard haette
ursaechlich was mit seinem Ruecktritt vom RTCB zu tun. Burkhard wie mich
tangiert es aber nur sehr peripher, ob nun Jan Kappler seine Freizeit
beim RTCB sinnlos vergeudet oder nicht. Das ist alleine dessen Sache.

Burkhard Heid hat nichts anderes getan, als das, was jeder Andere ebenfalls
darf: Die oeffentlichen Vorgaenge mit der Kundgabe der eigenen Ansichten
begleiten. Allerdings, wenn jemand ueber einen Dritten Dinge behauptet,
die der Wahrheit zuwiderlaufen, duerfte es doch wohl auch das legitime 
Recht des Betroffenen sein, dem zu widersprechen und eine Richtigstellung
einzufordern. Genau das hat Burkhard an Jan Kappler gewendet getan.

Allerdings hat zwischenzeitlich Jan - anstatt meine auch oeffentlich
hier gestellten Fragen einfach zu beantworten und damit die Sache
zu beenden, eine etwas arrogante Art an den Tag gelegt. Dazu mehr in
meinem Kommentar zu Jan's eigenen Ausfuehrungen.

>Ich vermute schon eine Weile, ganz im Verborgenen wird gegen die
>kleine "Revolution" der eigentlichen CB-Funker *im RTCB* berat-
>schlagt und nach Lösungen gesucht, diese Bestrebungen im Keim zu
>ersticken, bevor es gewissen Personen zu gefaehrlich wird.

Harald, diesen "Zahn" muss ich Dir sofort ziehen, damit hier nicht
noch mehr Unsinn herauskommt: 

1. Kann es niemandem, der ehrlich arbeitet, zu gefaehrlich werden.
Es waere ziemlich primitiv gedacht, wenn Du davon ausgehst, dass
alle Konkurrenten bei der Verbandsarbeit durch Intrigen den
Verbandsgegner auszubooten versuchen, um selbst ins Scheinwerferlicht
zu gelangen. 

Natuerlich wissen wir Beide, dass das beim DAKfCBNF tatsaechlich vorgekommen
ist. Deswegen kann ich Deine Vermutung durchaus voll verstehen.

Genau das kotzt BPH wie auch mich an. Es geht hier nicht
um Profilierungssucht unsererseits, sondern um moeglichst viele Aktive fuer
die Sache einer wirkungsvollen Vertretung der CB-Funker zu gewinnen.

Je mehr Dritte zur dringend noetigen Verbandsarbeit fuer den gemeinsamen
CB-Funk beitragen, desto weniger brauche ich selber tun. Und ich bin gerne
faul - leider wird mir meine Faulheit zuwenig gegoennt :-(

Es ist sowohl BPH wie auch mir vollkommen egal, wer die Vertretungsarbeit
wo wie macht. Aber nur solange, wie durch den jeweiligen Versuch nicht 
- deutlich erkennbar wie beim RTCB des HG - schon im Vorfeld die eigentliche
Sache auf der Strecke bleibt. Denn wenn das erkennbar wird, bedeutet das
fuer uns und alle CB-Funker Rueckschritte, die ich nicht mehr hinzunehmen
gewillt bin. Zulange habe ich schon Franz Ahne bei seinem Hintergrundwirken
zugesehen. Wie der die eigenen Leute an der Nase rumgefuehrt hat.

Das moechte ich nicht nochmal erleben. 

Wer durch den Namen seiner Interessensgemeinschaft kundtut, dass er quasi die
letzte Instanz vor der Politik bei der Buendelung gemeinsamer Interessen der
CB-Funker sein will, muss diesem Anspruch auch - insbesondere - durch die
rechtlich zwingenden Erfordernissen genuegen. Solch eine Gemeinschaft muss
zwingend eine eigene juristische Person sein; vorher kann sie sich gar nicht
gruenden. Der RTCB des Henning Gajek hat sich immer noch nicht gegruendet.
Folglich ist das nicht mehr als ein Quasselclub mit hochtrabender Bezeichnung,
die in dem Zusammenhang irrefuehrend ist und zur weiteren Verarschung der
CB-Funkergemeinschaft zwangslaeufig nur fuehren kann.
 
Weder ich, noch BPH haben was dagegen, wenn sich der RTCB unter Henning Gajek
oder wem auch sonst immer wirklich gruendet. Aber er MUSS sich in der
richtigen Reihenfolge ZUALLERERSTMAL gruenden. Vorher ist jede Diskussion
absolut sinnlos und fuer die Katz. Nach fast einem halben Jahr und weit
ueber 500 Beitraegen im Yahoo-Forum des RTCB MUSS endlich mal der
ERSTE Schritt vor dem ZWEITEN getan werden.

Genau auf diesen Umstand haben unabhaengig voneinander BPH, Dieter Contzen und
auch ich sofort aufmerksam gemacht. Beim RTCB weiss man es aber offensichtlich
besser und Deutsches Recht scheint dort nicht zu gelten. Da werden schon mal
von Fall zu Fall Regeln umgeworfen etc.

DAS KANN ES NICHT SEIN!

2. Wird und wurde es von BPH, HWH, mir und anderen Kritikern dieses
RTCB immer gefoerdert und unterstuetzt, dass sich mehr gute Leute wie
Jan Kappler, Du und einige andere aktiv fuer die CB-Politik engagieren.

Das gilt auch nach wie vor und es ist dringend erforderlich! 

3. Wurde speziell dieser von Henning Gajek initiierte RTCB lediglich 
deswegen von uns unisono kritisiert, weil grundsaetzlich ein 
Runder Tisch CB-Funk schon alleine aufgrund der Bedeutung dieser Bezeichnung
"Runder Tisch" und der damit angemeldeten und von ALLEN zuerst zu
akzeptierenden Vorreiterrolle einen rechtlich anerkannten Vertreter zwingend
braucht. Das heisst, dass der RTCB zwingend ein eingetragener Verein werden
muss! Es kann doch nicht angehen, dass fuer jedes Gespraech jedes einzelne
Mitglied diesem Vertreter eine extra schriftliche Vollmacht ausstellen muss,
damit dieser seine Standardaufgaben wahrnehmen kann!
Wie soll man denn jemanden zur Verantwortung ziehen koennen, falls dieser
sich unbeauftragt verselbstaendigt und ganz andere Dinge mit den Politik-
vertretern aushandelt, als von der Gemeinschaft mehrheitlich beschlossen
worden waren? 

Franz Ahne haette man beim DAKfCBNF aufgrund der dortigen Satzung problemlos
und sofort diesbezueglich einbremsen koennen - wenn, ja wenn denn die
Amtsinhaber auch nur ein bisschen Ahnung vom Recht haetten. Genau die gleichen
Leute versuchens nun im RTCB wieder - und glauben, sich ihr eigenes Recht
"schnitzen" zu koennen. 
 
>In einer Art "Konterrevolution" wird versucht, Druck auszuueben und man
>schreckt wohl nun auch vor massiven Drohungen (Anwalt/Klageandrohung)
>gegenueber Jan Kappler durch Burkhard Heid nicht zurueck.

Harald, an dieser Stelle hast Du was ganz gruendlich falsch verstanden und
auch interpretiert. Lies die von mir bekannt gemachte originale eMail 
noch mal Satz fuer Satz ganz genau durch! Burkhard ist wohl sauer 
- zurecht -, weil Jan Kappler einfach aus dem Bauch heraus Behauptungen
aufgestellt hat. Das kann es nicht sein. Also folglich fordert er ihn auf,
ihm (Burkhard) die Stellen in Burkhard's Texten zu benennen, die seine
zuvor aufgestellten Behauptungen belegen. Das kann doch wohl nicht so 
schwer sein! Wenn Du oder ich oder irgendwer eine oeffentlich verbreitete
Tatsachenbehauptung aufstellst, die offensichtlich falsch und von der ein
Dritter betroffen ist, so hat doch exact dieser Dritte jederzeit das Recht,
dass diese Behauptung korrigiert wird - wenn sie falsch ist - oder eben
bewiesen werden muss. Durch die Beantwortung der von Burkhard gestellten
Fragen kann Jan Kappler diesem den Beweis antreten. Gelingt ihm dies, wird
Burkhard nicht gegen Jan klagen, sondern seine Texte korrigieren.

Gelingt ihm dies jedoch nicht - wird vermutlich Burkhard wegen der
geringen Bedeutung dennoch nicht gegen Jan klagen, ihn aber oeffentlich
kritisieren. Jan Kappler hat im Gegensatz zu Alexander Eisele bislang
keinen Schaden fuer die CB-Funker bewirkt; ganz im Gegenteil. Das weiss
auch Burkhard. So wie ich Burkhard kenne, will der den Jan nur an seinem
eigenen Beispiel deutlich machen, dass er auf dem oeffentlichen Vertretungs-
sektor nicht einfach so drauflos plaudern und vor allen Dingen behaupten
kann. Er muss sich VORHER ueberlegen, WAS er aeussert.

Das hat nun nichts, aber schon gar nichts mit einer nach wie vor zulaessigen
Meinungsaeusserung zu tun. Du kannst jederzeit schreiben, Du vermutest, dass ..
oder Du nimmst an, dass ...   aber eben nicht, dass etwas so ist, wenn es 
nicht so ist.

weiter im Teil 2/3



Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 12.07.2025 02:26:24lZurueck Nach oben