OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
HF1BKM > MEINUNG  26.09.05 19:54l 191 Lines 8728 Bytes #999 (999) @ DL
BID : QF9NB1BKM_05
Read: HF1BKM HF1MBL DAF999 L66BPH MH1TYR JH1TYR KW1BKM HF2BKM PK1BKM HB1AIB
Read: BK1BKM HW1BKM MZ1AIB HF3BKM DQA334 BL1AIB ES1FAI OW1BKM TW1KOL RS2BKM
Read: RS1BKM RN1NMB BL1MBL IN1BKM
Subj: (2/3)Re: DMO444 Jan Kappler's ...
Path: NB1BKM
Sent: 050926/1754z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.05_bn3 LT:999
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To:   MEINUNG @ DL
X-Info: Sent with login password

Teil 2/3

>War Euch (die Angesprochenen werden wissen, dass sie gemeint sind), ein
>Jan Kappler schon zu gefaehrlich?

Ach Harald. Ich fuehl mich da angesprochen, weil ich politisch im Sinne der
CB-Funker schon etliche Jahre aktiv bin. Jan Kappler ist, was die politische
Vertretungsarbeit angeht, ein "Greenhorn". Schade, dass er bei ein klein
wenig Gegenwind sofort die Flinte ins Korn wirft. Gerade mit Jan Kappler
haette ich - und sicherlich auch Burkhard Heid - gerne gemeinsam die
CB-Funkerziele verfolgt.

Harald, was glaubst Du denn, welche Attacken bei einer solchen politischen
Arbeit staendig von allen moeglichen Neidern staendig geritten werden und
auszuhalten sind? 

>Ich erlaube mir aus einer !oeffentlichen! Packet Radio Mail, wie
>jemand anderes dort ebenfalls, zu zitieren. Vorsichtshalber betone
>ich jedoch, dass ich bei Nachfragen bezueglich des Copyrights eines
>Herrn Heid auf den dortigen Einspieler verweisen werde. Ich habe mir
>lediglich erlaubt, einige wenige nicht sinnentstellende Korrekturen
>vorzunehmen.

Harald, bist etwa rechtlich unsicher? Natuerlich darfst Du jederzeit jede
oeffentliche Darstellung - egal wo sie durch Jedermann einsehbar ist -
mit sogenannten Kleinzitaten zitieren. Du darfst auch jederzeit
aus dem Yahoo-Forum des RTCB zitieren. Denn das koennen die dortigen
Betreiber nicht rechtswirksam verbieten. Das Urheberrecht erlaubt ausdruecklich
Kleinzitate und schreibt dazu sogar gewisse Dinge wie z.B. die Nennung
des Urhebers oder dass sinnenstellende Zitate nicht erlaubt sind, vor. 

Burkhard Heid wird garantiert nicht bei Dir wegen Copyright nachfragen.
Denn damit wuerde er sich selber laecherlich machen. Und ich mache mit meiner
erhaltenen Post, was ich fuer erforderlich halte. Es kann mir niemand
verbieten, meine eigene Post zu veroeffentlichen. 

Ein AWE glaubt das zwar (auf meiner Homepage nachlesbar), aber das heisst
ja noch lange nicht, dass das auch so waere. Deswegen habe ich das auch
auf meiner HP unter "Gelesen und Gelacht" veroeffentlicht.

Harald, am folgenden Zitat haettest Du mich als Einspieler benennen muessen,
um dem Urheberrecht Genuege zu tun. Soviel nur der Vollstaendigkeit halber.

>+++++++++++++++++++++++++++++ PENG ++++++++++++++++++++++++++++++
>Zitat aus dem CB-Packet Radio:

(meine bekanntgegebene e-Mail)

>------------------------------
> Subject: Aufforderung zu einer konkreten Beweiserklaerung
> Date: Donnerstag, 22 September 2005 12:41
> From: "Burkhard P. Heid" <bph@cb-radio.de>
> To: Jan Kappler <jan.xxx@xxx>
>
> Werter Herr Kappler,
>
> am 20. September 2005 stellten Sie mit Ihrem Komentar von 00:12
> Uhr eine Tatsachenbehauptung auf, der ich allerdings mit
> Protest widersprechen muss.
>
> Sie behaupteten:
>
> "Womit wir noch einmal bei Burkhard P. Heid sind. Im Prinzip hat er
> durchaus in einigen Punkten Recht, wenn er nicht den gnadenlosen
> Hang zur Uebertreibung und zur teilweise polemischen Darstellung
> seiner Ansichten haette. In bombastischen Beitraegen versucht
> er immer wieder darzustellen, das nur er Recht hat, gleichzei-
> tig bestreitet er aber vehement den ihm immer wieder von seinen
> Gegner vorgeworfenen "Anspruch", im Mittelpunkt stehen zu wollen."
>
> und ferner in Fortsetzung:
>
> "Mit teilweise voellig aus der Luft gegriffenen Vorwuerfen und
> Ansichten, die er - wie so oft - oeffentlich als Tatsachen
> verkaufen will, hat BPH in meinen Augen masslos uebertrieben
> und sich selbst als Kritiker disqualifiziert."
>
> Unter Bezugnahme dieser Tatsachenbehauptungen, die den statthaften
> Kernbereich der Meinungsfreiheit verlassen, fordere ich Sie auf,
> mir die nachfolgenden Fragen zu beantworten:
>
> 1. In welchen der von mir zur Veröffentlichung gebrachten
> Darlegungen ist konkret eine "Uebertreibung" zur beschriebenen
> Bewertung der Sachlage erfolgt?
>
> 2. In welcher meiner Verlautbarungen handelt es sich um "polemische
> Darstellung" meiner Ansichten?
>
> 3. In welchen Faellen meiner ausfuehrlichen
> Kommentarbeitraegen erkennen Sie den von Ihnen als "bombastisch"
> deklarierten Versuch, mit welchem ich darzustellen anstreben
> wuerde, "das nur er Recht hat" und woraus erkennbar ist, dass
> meine Bestrebung, "im Mittelpunkt stehen zu wollen", falsch
> ist?
>
> 4. Anhand welchen Beispieles glauben Sie zu erkennen und das Recht
> zur Behauptung erheben zu koennen, dass ich "mit teilweise
> voellig aus der Luft gegriffenen Vorwuerfen und Ansichten, die
> er - wie so oft - oeffentlich als Tatsache verkaufen will" eine
> fehlerhafte Bewertung der Sach- und Rechtslage vorgenommen habe?
>
> 5. Aus welchem - konkreten - Anlass leiten Sie ihre Behauptung ab,
> dass ich "masslos uebertreiben" und "sich selbst als Kritiker
> disqualifiziert" habe?
>
> 6. Welcher fachlichen Qualifikation sind Sie ausgesetzt, um bei
> mir "einen Hang" diagnostizieren und oeffentlich ein solches
> gutachterliche Psychologieergebnis attestieren zu koennen?
>
> 7. Bei welchen Stellen meiner Ausfuehrungen glauben Sie - konkret
> - erkennen zu koennen, dass diese Darlegungen dem geltenden und
> gueltigen Recht widersprechen, ich uebertrieben habe und ledig-
> lich Polemik verbreiten wuerde?
>
> Da von Ihnen ausschliesslich Tatsachenbehauptungen als generelle
> Globalanschuldigungen gegen mich erhoben werden, erwarte ich von
> Ihnen selbstredend, dass Sie diese im konkreten Rahmen beweis-
> wuerdigend belegen und begruenden, andernfalls ich mich genoe-
> tigt empfinde, Ihre Aeusserungen zum Anlass nehmen zu muessen,
> diese einer gerichtlichen Pruefung unterziehen zu lassen, welche
> allerdings fuer Sie mit nicht unerheblichen Kosten verbunden
> waere. Aus Gruenden der Fairness innerhalb raeume ich Ihnen
> diese Moeglichkeit einer begruendeten Erklaerung ein.
>
> Zur Beantwortung meiner Fragen und der damit verbundenen Beweis-
> mittelpflichtsfuehrung erstelle ich Ihnen eine Frist bis zum
> 30. September 2005.
>
> Die Konsequenzen, die aus einer Verweigerung zu meiner (berechtig-
> ten) Aufforderung entstaenden, muessten Sie selbst verantworten.
>
> Mit dem Ausdruck
> freundlicher Gruesse
> Burkhard P. Heid
----------------------
Zitatende aus dem CB-Packet Radio:
----------------------------------
+++++++++++++++++++++++++++++ PENG ++++++++++++++++++++++++++++++

Kann ^^^ DAS ^^^ irgendjemand ohne juristische Vorbildung verstehen?

Also ich hab es auf Anhieb verstanden. Hast Du etwa mit der Deutschen
Sprache Probleme? Das waere mir naemlich gerade bei Dir voellig neu und
ich wuerde es Dir nicht abnehmen.

>Also ich kann dazu nur mit dem Kopfe schuetteln und mich an
>selbigen fassen.

Warum? Jan hat Bloedsinn behauptet und Burkhard verdeutlicht ihm lediglich
auf eine etwas krassere Art, dass Jan damit auf dem Holzweg ist, sofern
Jan dem Burkhard nicht das Gegenteil auch beweisfaehig vortragen kann. 

>Wie gross muessen die (Macht- und) Selbstwertinteressen bei
>gewissen Leuten (...) sein, wenn diese nicht einmal Kritik in "CB-
>Funker Mundart" vertragen, um ueber gewisse allgemeinverstaend-
>liche Dinge nicht mit einem Laecheln hinwegzusehen, sondern gleich
>sich auf den Plan gerufen sehen, um zu zeigen, was eine Harke ist?

Du denkst hier in eine voellig falsche Richtung. Wir sind auch bei
CB nicht im Kindergarten. Und grundsaetzlich muss ein jeder Erwachsene
das, was er oeffentlich sagt, auch selbst verantworten. Daran aendert
auch die von Dir beschriebene "CB-Funker Mundart" exact gar nichts.

>Schade finde ich, dass Jan Kappler aufgegeben hat, aber ich akzep-
>tiere seine Entscheidung.

Dass er das Zeug bei diesem RTCB hingeschmissen hat, war eine richtige
Entscheidung von ihm. Schon lange haette da Konkretes passieren muessen.

Jan Kappler soll aber gerade sich dort einbringen und auch zur politischen
Seite hin weiterhin aktiv bleiben, wo er seine Ziele am besten umgesetzt
glaubt. Sofern er mich wissen laesst, was er und warum und wofuer erreichen
will und mich dabei ueberzeugt, hat er jederzeit meine aktive Unterstuetzung.

>Zugegeben, ich haette nicht, so wie Jan, meine ehrliche Meinung
>niedergeschrieben, so wie mir meine Berliner Schnauze gewachsen
>ist.

Warum haettest Du nicht Deine ehrliche Meinung niedergeschrieben? Muss ich
Dich jetzt etwa zu den Falschspielern hinzuzaehlen? ;-)) Nur gut, dass ich
Deine "Schreibe" und auch Deine kundgetanen Ansichten schon einige Jahre
kenne.

Burkhard Heid hat ja auch nicht die Meinung von Jan Kappler kritisiert oder
zurueckgewiesen, sondern die als Meinung verkauften Tatsachenbehauptungen.
Eine Tatsachenbehauptung ist grundsaetzlich immer eine Feststellung von 
Tatsachen. Und die hat mit Meinung absolut gar nichts zu tun. Jan hat
sich so formuliert, dass aus seiner Meinung Tatsachenbehauptungen, die es
nun zu beweisen gilt, geworden sind.

weiter im Teil 3/3


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 11.07.2025 20:37:58lZurueck Nach oben