OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
HF1BKM > MEINUNG  26.09.05 23:23l 191 Lines 9525 Bytes #999 (999) @ DL
BID : QF9NB1BKM_07
Read: HF1BKM HF1MBL DAF999 L66BPH MH1TYR JH1TYR KW1BKM HF2BKM PK1BKM HB1AIB
Read: BK1BKM HW1BKM MZ1AIB HF3BKM DQA334 BL1AIB ES1FAI OW1BKM TW1KOL RS2BKM
Read: RS1BKM RN1NMB BL1MBL IN1BKM
Subj: 1/2 Jan Kappler's Richtigstellung
Path: NB1BKM
Sent: 050926/2123z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.05_bn3 LT:999
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To:   MEINUNG @ DL
X-Info: Sent with login password

Teil 1/2

Jan Kappler sah sich zum Titel "Richtigstellung" genoetigt in seiner Mail
mit der BID:INE7L3BX0RBL. Darin schreibt er:

>1. Ich kann Vermutungen widerlegen, mein Rückzug aus dem RTCB hätte ANDERE 
>Ursachen als die bereits von mir geschilderten.

Aha, das ist allerdings eine schwache Begruendung, die ich mal etwas
genauer betrachten will. Denn fuer mich gilt es die Erkenntnis zu gewinnen,
mit wem man gemeinsam die Interessen der CB-Funker in Richtung Verwaltung 
und Politik zusammen voranbringen kann. 

Jan schrieb in seiner Mail "Konsequenz RTCB" mit der BID: IN8UN9BX0RBL
folgendes (in die Rubrik Info):

>Werte Hobbyfreunde,
>
>ich habe gestern aus der Entwicklung der Dinge heraus meine Konsequenzen 
>gezogen und mich vom RTCB (Runder Tisch CB-Funk) zurückgezogen. Ich habe 
>mich bereits aus der entsprechenden Mailingliste abgemeldet.

Waere es Dir nur um die Bekanntgabe dieser Tatsache gegangen, haettest Du
an dieser Stelle die Mail beenden koennen. Jan, Du aber beweist mit der
nachfolgenden Kommentierung - die mit der Sachinformation nichts mehr zu 
tun hat, sondern eine Meinungsabgabe darstellt - dass Du dem Themenfeld
nicht gewachsen bist und deswegen wohl lieber aus dem Hinterhalt kuenftig
nur noch schlaue Kommentare abgeben willst, anstatt selbst mitzuwirken.

Niemand kann etwas dafuer, wenn Du die Bedeutung eines Runden Tisches nicht
kennst und diesen mit einer Diskussionsrunde gleichsetzt. 

>Um Spekulationen oder anderweitiger "Berichterstattung" zuvor zu kommen, 
>hier meine offizielle Erklärung an die Mailingliste als letztes Posting 
>von mir dort:
>
>Betreff: [rtcb] Konsequenz
>Von    : Jan Kappler <jan.kappler@onlinehome.de>
>Datum  : Thu, 22 Sep 2005 14:15:13 +0200
>An     : Mailingliste RTCB <rtcb@yahoogroups.de>
>
>Werte Teilnehmer des RTCB!
>
>Ich gebe hiermit in aller Konsequenz meinen RÜckzug aus dem RTCB bekannt.
>Diese Entscheidung ist mir nicht leicht gefallen, muß ich mir doch damit
>eingestehen, einen großen Teil meiner Freizeit sinnlos vertan zu haben.

Soweit ist das in Ordnung und damit waere auch schon alles Wesentliche
gesagt gewesen. Aber nun musste noch ein Suendenbock fuer die eigene
Entscheidung gefunden werden. Auch wenn dieser Suendenbock Dir vorher
durch seine oeffentliche Kommentierung auf seiner Homepage vermutlich erst
die Augen ueber die Sinnlosigkeit Deiner eigenen Taetigkeit in diesem Umfeld
des RTCB geoeffnet hatte.

>Grundlage meiner Entscheidung ist eine persönliche E-Mail von Burkhard
>P. Heid an mich. Er bezieht sich auf mein Posting
> "Re: [rtcb] I.Positionspapier - aktuelle Fassung" vom 20.09.2005,
> abgeschickt um 02:12 Uhr,
>in dem ich mir u.a. eine Meinungsäußerung zu Burkhard P. Heid erlaubt
>habe - speziell bezogen auf einen Beitrag von ihm, auf den Hans-Werner Hoppe
>hingewiesen hat:
>
>http://www.cb-radio.de/index.php?option=com_content&task=view&id=99&Itemid=38
>
>Er stellt meine Meinungsäußerung als Tatsachenbehauptung dar und verlangt
>eine detaillierte Erklärung unter Vorbehalt der rechtlichen Prüfung - anders
>gesagt, er erwägt vielleicht eine Klage.

Hier hast Du vergessen, dass Burkhards Begehr nun absolut gar nichts mit
Deinem Rueckzug vom RTCB zu tun hat und sich diese dadurch auch keinesfalls 
erledigt hat. Ebenso hat Dich Burkhard nicht aufgefordert, den RTCB zu 
verlassen. Vielmehr hat er in Deinem Wirken dort ueberhaupt Lichblicke
auf dem Weg zum Ende des Tunnels entdeckt. 

Du bezeichnest hier Deine im Bezugstext getroffene Tatsachenbehauptung als
Meinungsaeusserung, was ich als falsch erkenne. Burkhard hat nicht Deine
Meinungsaeusserung kritisiert, sondern Deine konkreten Behauptungen, die er
beim Vergleich mit seinen eigenen, tatsaechlich geschriebenen Texten nicht 
entdecken kann. Du hast nichts davon in Deinem Text geschrieben, dass Du was
vermutest, sondern Du hast behauptet.

Im Gegensatz zu Dir und vielen Anderen hat sich Burkhard bei Verwaltung und
Politik durch praezise Formulierungen Respekt verschafft, den er, wuerde er
solche Behauptungen von Dir unwidersprochen stehen lassen, riskieren wuerde. 
Das haette dann bei der weiteren Vertretungsarbeit einen deutlich hoeheren
Kommunikationsaufwand zur Folge.

Jan, Du bist den schwierigen Weg offensichtlich noch nie gegangen, um nach
vielen Abstimmungen nach Besuchen von Veranstaltungen bei Gleichgesinnten
dann Schreiben zu verfassen, welche bei Politik und Verwaltung das 
gewuenschte Ergebnis bewirken. Burkhard und ich haben das schon vielfach
hinter uns. 

>Selbstverständlich werde ich ihm in passender Form antworten, da ich es nicht 
>darauf ankommen lassen will. Ich finde es nur lächerlich, das er wieder 
>dieselbe Show abziehen möchte wie bei der "bph-Story" (die ich allerdings 
>nicht für gut geheißen habe).

Ich finde es laecherlich, wenn Du hier Birnen mit Aepfeln vergleichst.
Das aendert naemlich gar nichts an der Tatsache, dass Du Behauptungen
aufgestellt hast, die Du beweisen sollst. Andernfalls leidet Deine
oeffentliche Glaubwuerdigkeit. Das empfaende nicht nur ich als sehr
schade.

>Er nimmt für sich selbst in Anspruch, öffentlich seine Meinung darzustellen 
>und Ansichten, Äußerungen und Meinungen anderer zu kommentieren.

Das kannst Du und jeder Andere genauso tun. Uneingeschraenkt. Ohne, dass
Dir das jemand verbieten koennte, der oeffentlich seine Texte darstellt.

>Offenbar ist Burkhard P. Heid aber nicht in der Lage, kritische
>Meinungsäußerungen anderer Personen - auch wenn diese vielleicht
>verallgemeinerte "generelle Globalanschuldigungen", so sein Ausdruck, sind
>- einfach zu tolerieren oder zumindest zu ignorieren.

Jan, so laeuft das keinesfalls bei fuer Vertretungsaufgaben sich empfehlenden
Menschen. Und genau darum geht es Burkhard und auch mir. Jemand vom RTCB haette 
frueher oder spaeter irgendwann Vertretungsrechte ausueben muessen. Da Du 
einer der wenigen fuer diese Aufgabe wirklich faehigen Menschen im 
RTCB bist, waere die Wahrscheinlichkeit, dass die Wahl eines Sprechers
oder des Vorsitzenden auf Dich gefallen waere, ziemlich hoch gewesen.

Ich haette einen solchen Schritt begruesst. Sicherlich auch Burkhard.

Und als Vertreter oder auch nur als Sprecher dieser Interessensgemeinschaft
der CB-Funker kannst Du einfach nicht heute mit der Meldung kommen:
"Ach, was interessiert mich mein Geschwaetz von gestern". Nur weil Dir erst
nachher auffaellt, dass Du uebers Ziel hinausgeschossen bist. Genau deswegen
hat Dich Burkhard in einer etwas krasseren Art gefordert. Bei etlichen
Teilnehmern am RTCB weiss Burkhard, dass es reine Schwaetzer ohne jegliches
Rueckgrat und ohne das zwingend erforderliche Hintergrundwissen sind. Aber Du? 

>Er muß sie ja noch nicht einmal tolerieren, das nehme ich ihm nicht übel,
>aber daraus einen Rechtsstreit ableiten zu wollen empfinde ich als
>lächerlich.

Ich darf dann mal uebersetzen: Wenn Dich also einer ernst - also beim Wort -
nimmt und Dich dann auffordert, Deine Behauptungen zu belegen, dann findest
Du das laecherlich? Sei mir bitte nicht boese, aber mir faellt es aeusserst
schwer, Dich nicht ernst nehmen zu sollen. Du gehoerst naemlich ansonsten
nicht zur Gattung der Dummschwaetzer, sondern meine nun doch mehrjaehrige
Erfahrung mit Deinen Kommentierungen belegen da was ganz anderes, weitaus
Positiveres.

Desweiteren solltest Du aber schon wissen, dass Gerichte nur 
Rechtsstreitigkeiten abhandeln, die auch ebensolche sind. Sonst kommt es 
naemlich erst gar nicht zu einer Verhandlung. Wenn es also keinen 
Rechtsgrund fuer eine Auseinandersetzung gaebe, dann haette BPH niemals
eine entsprechenden Hinweis in seiner Aufforderung an Dich gegeben.

>Ich habe die Ansicht gewonnen, das es vertane Zeit und Mühe ist, für den 
>CB-Funk etwas erreichen zu wollen.

Diese Ansicht ist falsch. Es kommt aber sehrwohl darauf an, mit wem und
wie man versucht, seine Ziele fuer den CB-Funk umzusetzen. Gerade beim 
RTCB haetten das viele der dort sich wichtigmachenden Persoenlichkeiten
bereits in entsprechenden Aemtern, die sie zuvor an den genau richtigen
Stellen bekleideten, unter Beweis stellen koennen. Es passierte aber
nichts. Diese Menschen haben immer noch den selben - ihren - Kopf auf
dem Hals und auch sonst ihre Ansichten wohl kaum wesentlich geaendert.
Warum also sollen die ausgerechnet beim RTCB mehr bewirken koennen?

Weder Burkhard noch ich werden dabei tatenlos zusehen, wie gute Leute
- so z.B. Du, Jan - durch sinnlose Aktionen muerbe gemacht werden.
Dann schon lieber gleich mal ein Schuss vor den Bug. Deshalb meine
Aufforderung an Dich: Setz Dich mit Burkhard in Verbindung und klaer die
Sache ab. Stelle dann Deine oeffentlich gemachten Behauptungen richtig.
Und gut isses. 

Das Trauerspiel RTCB mit Henning Gajek an den Hebeln hat sowieso keine
Zukunft.

>Die Kritiker haben damit gewonnen und ich wieder mehr Zeit für andere
>Hobbys. CB-Funk und Versuche, ihn organisieren zu wollen, haben offenbar
>doch nur Kindergartenniveau.

Wozu juengst ausgerechnet Du einen erheblichen Teil beigetragen hast.
Es zaehlt aber nicht, ob Kritiker gewonnen haben, sondern das, was
"hinten" raus kommt. Verstehst mich?

>Ich hätte es von meinem Engagement im "IGDF e.V." her wissen müssen,
>wollte es aber nicht wahrhaben.

Jan, was nuetzt den das beste Engagement, wenn die Leute, die in einem
Verein wirken, die Satzung nicht leben, sondern wie beim RTCB die Regeln
stets nach den aktuellen Erfordernissen umwerfen? So kann das nie
funktionieren. Ich weiss zwar nicht genau, was bei Dir im IGDF e.V. alles
schief gelaufen ist, kann es mir aber sehr gut vorstellen. 

weiter in 2/2



Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 11.07.2025 06:11:23lZurueck Nach oben