|
HF1BKM > MEINUNG 01.12.05 06:43l 237 Lines 9763 Bytes #999 (999) @ DL
BID : 1FCNB1BKM_0C
Read: HF1BKM HF2BKM HF1MBL DAF999 KW1BKM L66BPH PK1BKM HB1AIB BK1BKM HW1BKM
Read: MH1TYR JH1TYR MZ1AIB HF3BKM DQA334 BL1AIB ES1FAI OW1BKM TW1KOL RS2BKM
Read: RS1BKM RN1NMB BL1MBL IN1BKM
Subj: 3/3 Henning Gajeks Machenschaften
Path: NB1BKM
Sent: 051201/0443z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.05_bn3 LT:999
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To: MEINUNG @ DL
X-Info: Sent with login password
Teil 3/3
Und genau deswegen, weil nicht mehr nur ein DAK-nahes FM-Funkmagazin und
schon ueberhaupt nicht mehr RPA-Radio die alleinige oeffentliche
Aufmerksamkeit hat, sondern auch CB-Radio oder andere, mittlerweile in CB-
Deutschland bekanntgewordene Personen - welche sich nicht einfach so einen
Maulkorb verpassen lassen - durch ihre oeffentlichen Kommentare mehr
Sensibilitaet der bislang vergackeierten CB-Basis bewirkt haben und weiterhin
bewirken werden, weiss im Gegensatz zu Henning Gajek eben Franz Ahne sehr
genau, was die Stunde geschlagen hat. Wenn Franz Ahne seine Fahrten zur
BNetzA nicht mehr aus der Kasse des DAKfCBNF bezahlt werden, geht sein
Interesse sowieso gegen Null. Andere, wie z.B. auch ich, haben grundsaetzlich
auf eigene Rechnung derartige Huerden auf sich genommen.
Juergen Walter stellte in seinem Bezugskommentar ja schon
sehr scharfsinnig fest, dass
>>Henning Gajek ist im Besitz der Informationen, die der
>>DAKfCBNF eigentlich der BnetA vortragen wollte.
worauf Henning Gajek antwortete:
>Nicht nur ich. Juergen Walter kennt sie (inzwischen)
>auch und noch einige mehr.
Henning, Juergen Walter wie auch andere wussten schon lange,
was da nur kommen konnte:
>Fuer alle Mitleser, die sie nicht kennen:
>
>Die AGDUE im DAKfCBNF hat einen Entwurf fuer neue
>CB-Vorschriften verfasst, der sich in weiten Strecken
>an die aktuell noch gueltige Verfuegung 37/2005 haelt
>(mit all ihren Einschraenkungen und Vorgaben)
>und bei den CB-Rufzeichen (fuer Datenfunk) eine hoch
>raffinierte Formulierung enthaelt, wonach international
>vergebene Rufzeichen nicht verwendet werden duerfen und
>der CB-Funker nachweisen muesste, wo er sein Rufzeichen
>her hat und garantieren kann, das es nicht schon irgendwo
>auf der Welt genutzt wird.
Henning, dieser kapitale Bloedsinn war mir auch schon lange bekannt.
Von unfaehigen Knebelungsmeistern der Basis-CB-Funkerfreiheiten
konnte gar nichts anderes erwartet werden. Das ist genau Deine und
Ahne's Schule!
Du hast immer noch nichts dazu gelernt. Das CB-BCMNETz ist
nach wie vor weltweit das einzige CB-PR-Mailboxen-Netz, welches durch die
verwendete Software sicherstellt, dass im gesamten Netz
kein Rufzeichen unbeabsichtigt ein zweites mal zum Nachteil
des Erstverwenders Verwendung findet.
Wie glaubst Du denn, dass es mir - dem Netzkoordinator des
CB-BCMNETs - anders moeglich waere, z.B. Alexander Eisele (ehemals
DQA334, Stichwort Ultrafunker Sandro) oder Franz Ahne (DAF999)
ihre Rufzeichen im PR-Netz wirksam zu ENTZIEHEN?
Genau das hatte ich getan und auch oeffentlich bekannt gemacht.
Beide hatten sich nicht nach den Regeln des DAKfCBNF bezueglich der Rueckgabe
von laenger nicht mehr verwendeten Rufzeichen gerichtet - erwarten solchen
Unsinn aber von all denjenigen CB-Funkern, die den DAKfCBNF einst durch
Rufzeichenkauf massiv fuer NULL GEGENLEISTUNG und VERWALTUNGSSCHICKANEN
zwangsgesponsert hatten.
Schon im Jahre 2002 wurde Franz Ahne nach meiner Erinnerung das damals schon
ein paar Jahre nicht mehr im PR-Mailboxennetz bekannte Rufzeichen DBX999
durch die Fuldaer Sysop Thorsten Fleck und Juergen Walter, nachdem diese
ihrerseits zuvor die jahrelange Nichtmehrverwendung ueberprueft hatten,
uebernommen. Die DBX999 ist seitdem ununterbrochen im PR-Netz.
Henning, das ist ein Beispiel, wie freie Selbstregulierung in der Praxis
funktioniert! Ohne Kosten, ohne viel BlaBla und ohne Spruecheklopfer!
Nur Franz Ahne ist ja sogar heute noch so unverfroren und tut in Internet-
kommentaren so, als sei seine ehemalige Mailbox DBX999 oder er (ehemals
DAF999) heute noch im CB-PR-Netz (denn nur da braucht man im CB-Bereich
Rufzeichen) aktiv eingebunden und damit vertreten. Schon seit vielen Jahren
ist da nichts mehr mit aktiver Teilnahme am CB-PR-Mailboxennetz, nachdem
zuvor schon seine "Vergewaltigungen" des Rechts von den zur Zusammenarbeit
in einem PR-Netz Willigen missbilligt und aufgedeckt worden waren.
>Was nicht in dem Entwurf steht:
>Wenn der ahnungslose Funker dann ratlos fragt, wie er
>das Problem loesen soll, wuerde der DAKfCBNF dann wohl
>auf seine "Rufzeichenstelle" verweisen :-(
>
>Ich halte eine solche Vorgehensweise fuer hinterlistig
>und fuer absoluten Schwachfug.
Ja ist es denn die Moeglichkeit? Tatsaechlich Du nun auch?
>Die Bundesnetzagentur hat im Gespraech am 23.11.2005
>ganz klipp und klar gesagt, dass es keine
>Vorschriften fuer Rufzeichen im CB-Funk gibt und somit
>gibt es keine amtlichen Rufzeichen im CB-Funk. Damit
>ist dieses Thema abgehakt.
Ja, gottseidank.
Henning, wer hats bewirkt? Soll ich Dir auf die Spruenge helfen?
>>Wohlweislich wurde mein letzter Newsletter
>>auch nicht im Forum
>>der DCBO veroeffentlicht.
Aber Juergen, das macht doch nichts. Jemand, der auf freie Meinungsaeusserung
Wert legt, hat grundsaetzlich seine eigenen Moeglichkeiten, seine
Informationen unverfaelscht an das interessierte Publikum zu bringen.
Wer andere bescheissen will, fliegt durch solche Filterungen zwangslaeufig
selbst auf.
>Wenn Juergen Walter darauf Wert legt, kann das
>gerne nachgeholt werden, Juergen moechte dann
>eine Mail an die DCBO schicken.
Witz komm raus, Du bist umzingelt!
>Derzeit laeuft im RTCB eine intensive Diskussion
>ob man in "Selbstregulierung" einen Bandplan
>erstellen koennte, d.h. die Vorabregulierung der
>Daten/Sprachkanaele durch die BNetzA kuenftig entfallen
>koennte. Viele Leute (speziell die Sprachfunker, aber
>interessanterweise auch einige Datenfunker) haben
>noch gewaltiges Magengrimmen.
Bandplan? Im CB?? Oh je.
Henning, Du hast nichts kapiert.
Du solltest meine vorausgegangenen Kommentare noch mal Satz fuer Satz
ganz genau studieren und nicht nur ueberfliegen. Vielleicht kommt Dir dann
die Erleuchtung. Meine Hoffnungen schwinden, dass ich das noch mal erleben
darf.
>Eine endgueltige Entscheidung wurde verschoben,
>da noch Diskussionsbedarf besteht.
Nicht wirklich. Aber vielleicht kommt ihr da noch von selbst drauf.
>Ich wuerde mir wuenschen, wenn auch moeglichst viele
>Datenfunker sich an dieser Diskussion beteiligen und
>mithelfen, die bestehenden Aengste abzubauen und
>gegenseitiges Vertrauen aufzubauen.
Was nuetzt es denn, wenn sich moeglichst viele Datenfunker an einer von vorn
herein absolut sinnlosen Diskussion beteiligen?
Und wenn nachher in der Praxis aufgrund sinnloser Ueberregulierung dennoch
gar nichts mehr funktioniert, was ohne diese Ueberregulierung von Haus aus
gar nicht erst Probleme erzeugt haette - was dann?
Nochmal eine Runde Diskussion von Nullingern, die Probleme loesen wollen,
die andere ohne sie nie gehabt haetten, waere nichts Knebelndes reguliert
worden? !!
>Vielleicht gelingt es uns *gemeinsam* noch zusaetzliche
>Frequenzen auf 149 MHz oder 450 MHz zu bekommen.
Henning, das ist eine ganz andere Baustelle, die ganz klar von CB-Funk
auf 11m zu trennen ist.
Du hast Durch Deine eigenen Blaehungen diesen Weg aktiv mehr blockiert, als
Du ihm haettest nutzen koennen.
Nutzen kannst Du diesem Weg nur dann, wenn Du Dich Leuten wie BPH mir und
anderen, die auch genau wissen, wovon sie wann sprechen, anschliesst.
>Dort waeren genuegend Frequenzen/Kanaele
>frei, fuer Linkstrecken, Usereinstiege und vieles mehr,
>dort gaebe es kein Taxi-Moskau und andere Stoerungen.
Frei ist zunaechstmal ueberhaupt nichts, denn Frequenzen sind sehr begehrte
Ressourcen. Wenn nicht ausgerechnet Du ebenfalls schon vor etlichen Jahren
den Aufbau eines 70 cm Bandes fuer CB-Funk ebenfalls abgelehnt haettest,
waere man heute sicherlich schon einen grossen Schritt weiter. Aber auch der
Antrag von Dr. Andreas Koch bezueglich der ehemaligen C-Netz-Frequenzen ist
ja bekanntermassen durch die Unfaehigkeit des DAK-Vorstandes und der
Marionettenbedienung durch Franz Ahne unter den Tisch gefallen.
Und heute schreit ausgerechnet ein Henning Gajek nach diesen Frequenzen?
Gruebel, gruebel.
Ja ja Henning: "Bringt mich irgendwo hin, ich werde ueberall gebraucht!"
gell?
>Dazu muessen wir aber *gemeinsam* vorgehen, sonst wird das nix.
Richtig. BPH und ich waren letztes Jahr bereits auch bei Dir.
Nur bei Dir sind das nichts weiter als leere Sprueche mit dem *GEMEINSAM*
>Ich fand es grossartig, dass Juergen Walter beim
>ersten RTCB-Treffen in Bad Duerkheim dabei war. Da
>konnten viele Missverstaendnisse ausgeraeumt werden.
>Nur so kann es gehen.
Frage: Und warum kritisiert Dich dann Juergen Walter offen?
Hast vielleicht schon wieder Verstaendnisprobleme?
Nix geschnallt??
>Der tiefe Graben zwischen einigen Sprach- und Datenfunkern
>muss endlich ueberwunden werden.
So? Warum schuettest Du ihn dann durch duemmliche Knebelungsforderungen
ueberhaupt auf? Warum mischt Du Dich stets in Dinge, von denen Du nichts
verstehst, aktiv ein?
>Wenn wir wirklich die CB-Kanaele in Zukunft "selbstregulieren"
>wollen, muessen wir dazu in der Lage sein. Das geht
>nicht mit gegenseitigen Vorwuerfen und Unterstellungen
>sondern mit gemeinsamen Zielen und gewissen Spielregeln,
>die von allen akzeptiert werden.
Was Du nicht sagst. Wie das in der Praxis geht, das ueberlass mal schoen
den jeweiligen Funkern. Wo naemlich Deppen sind, bringt keine Deiner
(sinnlosen Begrenzungs-) Regelungen ueberhaupt einen Vorteil. Und wo
vernuenftige Menschen sind, braucht man keine Begrenzungsregeln. Denn
vernuenftige Menschen haben sich immer schon selbst arrangiert und Dinge,
die fuer Dich unueberwindbare Probleme darstellen, mit wenigen Worten
auf Dauer geloest.
Selbst in Grossstaedten wie Muenchen hat das auch zu Boom-Zeiten des
CB-Funks schon funktioniert.
>Danke fuer die Aufmerksamkeit.
Macht eine dicke Brotzeit fuer das erneute Korrigieren Deiner Irrtuemer;
denn diese Aufmerksamkeit hast Du eigentlich gar nicht mehr verdient.
>--
>73 & 55 (Gruss)
>Henning Gajek
73 vom Franz
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |