| |
HF1BKM > MEINUNG 17.03.04 10:53l 114 Lines 5296 Bytes #999 (999) @ DL
BID : HE3NB1BKM_0W
Read: HF1BKM L66BPH BL1AIB DO1MLP TW1KOL OW1BKM MZ1AIB PK1BKM ES1MBL RS2BKM
Read: KW1BKM HW1BKM HF1MBL FB1BKM JH1BFA PL1EBE RS1BKM D82MSE MH1TYR JH1TYR
Read: HF2BKM HB1AIB BK1BKM HF3BKM DQA334 ES1FAI RN1NMB DAF999 BL1MBL IN1BKM
Subj: DAK-Luegenbarone
Path: NB1BKM
Sent: 040317/0953z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.04b47_bn1 LT:
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To: MEINUNG @ DL
X-Info: Sent with login password
Hallo Leute,
¯ Verfasser : Redaktion.CK
¯ Datum / Zeit : 16.03.2004 - 15:00:19
¯ eMail : info@mailes.de
¯
¯ Hallo Leute,
¯
¯ diejenigen User, die gelegentlich ins ECBF-Forum http://www.ecbf.de
¯ hereinschauen, werden die neueste Behauptung des "bph" zur Kenntnis
¯ genommen haben. Dort wusste er zu berichten, das (sinngemaess)
¯ "mittlerweile der DAKfCBNF aus der ETSI wegen hoher Schulden ausge-
¯ schlossen wurde".
¯
¯ Diese Behauptung ist unwahr.
¯
¯ Christian
¯ Sysop Funkforum
¯
¯ Quelle: http://www.foren.net/funk
auch ich habe diese Darstellung Christian Kauperts im Funkforum gelesen.
Doch die Deutsche Sprache ist nicht Christians maechtigstes Werkzeug. Burkhard
Heid sprach damals nicht unzulaessig verkuerzt, wie das Christian Kaupert
macht, von "Schulden", sondern hatte dargelegt, dass der DAKfCBNF bei der
ETSI laut deren Protokoll wegen Nichtbezahlens von Beitraegen rausgeworfen
wurde. Und er wollte wissen, was denn nun richtig sei: Ob der DAK laut seinem
Beschluss ausgetreten sei, oder ob das Protokoll der ETSI die Tatsachen
korrekt darstellt.
Ich habe natuerlich auch im Funkforum den Kommentar von Dieter Loechter, dem
Vizepraesidenten der ECBF, die Vollmitglied in der ETSI ist, zur Sache
gelesen. Mit diesem Kommentar duerfte die Behauptung von Christian Kaupert
eindeutig als Falschdarstellung erkennbar sein.
Dieter Loechter ist auch 2. Vorsitzender in der Deutschen Funk-Allianz.
Folglich glaube ich kaum, dass er falsche Informationen in Umlauf bringt und
sich in der Folge Burkhard Heid, der ja in seinem Kommentar von Anfang
Januar genau diese Angelegenheit beleuchtete, mit seinen dargestellten
Einschaetzungen irrt.
Ich frage mich, mit welcher Dummdreistigkeit seitens Christian Kaupert
versucht sein soll, Fakten in Frage zu stellen.
Denn als Fakt war zu lesen, dass der DAKfCBNF bei der ETSI wegen Nichtzahlens
der Mitgliedsbeitraege AUSGESCHLOSSEN worden war.
Meine Anfrage im Forum von Henning Gajek, der als Pressesprecher des DAKfCBNF
fungiert, welche ich bereits am 14. Januar zu exact diesem Thema gestellt
hatte, ist bis heute NICHT beantwortet.
In dieser Mail hatte ich den vorgenannten Kommentar von Burkhard Heid
selbst kommentiert und in Hennings Forum (cb-packet@yahoogroups.de)
eingespielt. Ich hatte darin Henning gebeten, Heike Hess moege die sich
daraus ergebenden Fragen bitte oeffentlich beantworten.
Warum nur - WARUM NUR - ist bis heute, also ueber 2 Monate spaeter,
immer noch keine offizielle Stellungnahme zu diesem Thema seitens des
"Fuehrungsstabes" des DAKfCBNF abgegeben worden??
Wo der sich doch gerade erst im Januar 2004 mit aktueller Homepage
praesentiert und - glaubt man einer Darstellung dort vom 18.1.2004 -
Fragen noch am selben Tag beantworten will, an dem sie eingegangen sind.
Der DAK hat sich in seiner Satzung der Verpflichtung unterworfen, die
Oeffentlichkeit zu informieren. Denn anders koennte er auch niemals
dem Leitgedanken seiner Gruendung entsprochen haben.
Auch auf vielfache oeffentliche Kritik kommt er dieser Verpflichtung
nicht nach. Andernfalls haette ich von Henning Gajek in seiner einen Tag
nach meiner Einspielung dargestellten Antwort nicht einen Vorabbescheid
erhalten, in welchem er lediglich mitteilte, dass ich diese Mail auch an
Heike Hess direkt haette schreiben koennen, er sie aber an sie weiterleiten
wuerde. Darueberhinaus ging er auf die Thematik ueberhaupt nicht ein.
Nun wurde aber meine Auffassung bis heute nicht widerlegt, dass Heike Hess
SATZUNGSWIDRIG nach der DAKfCBNF-Satzung die rechtliche Vertretung des
DAKfCBNF ausuebt.
Der gewaehlte Vorsitzende Michael Lennarz ist auf eigenen Wunsch als
Vorsitzender des DAKfCBNF zurueckgetreten und vom Vorstand ausgeschieden.
Damit MUSS ZWINGEND der gewaehlte 2. Vorsitzende entweder ebenfalls von seinem
Amt zuruecktreten oder es aber SELBST AUSFUELLEN. Auch die Satzung des
DAKfCBNF laesst nicht zu, dem zur rechtlichen Vertretung des DAKfCBNF
GEWAEHLTEN 1. Vorsitzenden und im Verhinderungsfalle dem 2. Vorsitzenden
Alfred Brandt KOMMISSARISCH eine NEUE VORSITZENDE, WELCHE NICHT DURCH DIE
MITGLIEDERVERSAMMLUNG GEWAEHLT WURDE, VORZUSETZEN.
Der Vorstand des DAKfCBNF (also alle Vorstandsmitglieder) haben sich nicht
ueber die Wahlentscheidungen der Dak-Mitgliederversammlung hinwegzusetzen.
Zur juristischen und damit rechtlichen Vertretung im DAKfCBNF ist derzeit
Alfred Brandt als gewaehlter 2. Vorsitzender befungt, NICHT ABER Heike Hess.
Abgesehen von der Tatsache, dass den DAK-Deligierten ihre eigene Satzung
durch die staendig der Oeffentlichkeit vorgelebten Satzungsverstoesse
ungefaehr so wichtig ist, wie es jemanden in Deutschland interessiert,
wenn in China ein Sack Reis umfaellt, erstaunt doch zumindest mich die
erschrecklich nuechterne Ausfuehrung von Christian Kaupert, die vom
Protokoll der ETSI entnommene Behauptung ueber den Ausschluss des
DAKfCBNF waere unwahr.
Selbst wenn zwischenzeitlich der DAK seine Beitragsschulden bei der
ETSI beglichen haben sollte - was ich nicht glaube - ist es dennoch so
gewesen, dass der DAK nicht freiwillig ausgetreten ist, sondern
HINAUSGEWORFEN WORDEN ist.
Eine oeffentliche Antwort seitens der DAK-Fuehrung vermisse ich immer noch.
Auch die Luegen der DAKfCBNF-Luegenbarone haben sehr kurze Beine.
73 vom Franz
Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail
| |