OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
HF1BKM > MEINUNG  17.07.04 15:44l 137 Lines 5452 Bytes #999 (999) @ DL
BID : HE7NB1BKM_05
Read: HF1BKM L66BPH MZ1AIB BL1AIB OW1BKM JH1BFA PL1EBE HF1MBL TW1KOL RS1BKM
Read: KW1BKM PK1BKM D82MSE MH1TYR JH1TYR HF2BKM HB1AIB BK1BKM HF3BKM DQA334
Read: ES1FAI RS2BKM RN1NMB DAF999 BL1MBL IN1BKM
Subj: CB-Packet-Mailingantwort 2
Path: NB1BKM
Sent: 040717/1444z @:NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET [JN57XV] OBCM1.04beta49 LT:9
From: HF1BKM @ NB1BKM.#RO.OBB.BAY.DEU.BCMNET (Franz)
To:   MEINUNG @ DL
X-Info: Sent with login password

Return-Path: <>
Received: from n46.grp.scd.yahoo.com ([66.218.67.23]) by mailin05.sul.t-online.de
	with smtp id 1BlQoO-0cAUtc0; Fri, 16 Jul 2004 13:23:32 +0200
Received: from [66.218.66.96] by n46.grp.scd.yahoo.com with NNFMP; 16 Jul 2004 11:23:31 -0000
Received: (qmail 50250 invoked by uid 7800); 16 Jul 2004 11:23:31 -0000
Date: 16 Jul 2004 11:23:31 -0000
Message-ID: <1089977011.16.50249.m13@yahoogroups.de>
MIME-Version: 1.0
To: HF1BKM@t-online.de
From: Yahoo! Groups <notify@yahoogroups.de>
Subject: Ihre Nachricht konnte nicht zugestellt werden.
Content-Type: multipart/mixed;
  boundary="tiHXaeLip8roRkrugm8D1hCfHtAbR7M-yBga8xF"
X-Seen: false
X-TOI-SPAM: n;0;2004-07-16T11:23:34Z


--tiHXaeLip8roRkrugm8D1hCfHtAbR7M-yBga8xF
Content-Type: text/plain; charset="iso-8859-1"
Content-Transfer-Encoding: quoted-printable


Die Nachricht von <HF1BKM@t-online.de> an <cb-packet@yahoogroups.de>=20
konnte nicht zugestellt werden.

Ihre Nachricht wurde an eine Y! Group gesendet, die nicht
existiert. Bitte berprfen Sie den Namen der Y! Group.

Wenn Sie weitere Hilfe ben=F6tigen, besuchen Sie die Seite http://help.yaho=
o.com/help/de/groups/

--tiHXaeLip8roRkrugm8D1hCfHtAbR7M-yBga8xF
Content-Type: message/rfc822

Received: (qmail 50244 invoked from network); 16 Jul 2004 11:23:31 -0000
Received: from unknown (66.218.66.218)
  by m13.grp.scd.yahoo.com with QMQP; 16 Jul 2004 11:23:31 -0000
Received: from unknown (HELO mailout03.sul.t-online.com) (194.25.134.81)
  by mta3.grp.scd.yahoo.com with SMTP; 16 Jul 2004 11:23:31 -0000
Received: from fwd09.aul.t-online.de 
	by mailout03.sul.t-online.com with smtp 
	id 1BlQVI-0006Nq-02; Fri, 16 Jul 2004 13:03:48 +0200
Received: from  (Vrw-bkZcYeXL8++xAvORhTlY4muwmnpi8c0T8ijo0Pf6lUgdt+ROZI@[217.250.58.73]) by fwd09.sul.t-online.com
	with smtp id 1BlQVB-0Kdlc90; Fri, 16 Jul 2004 13:03:41 +0200
From: HF1BKM@t-online.de (Franz)
To: cb-packet@yahoogroups.de
References: <005101c46a93$9282d100$0100a8c0@studio1>
	 <13710151997.20040715233338@yahoo.de> <003101c46ab5$8275ce80$2301a8c0@voyager>
Subject: Re:  [cb-packet] Vielleicht gibt es dort  Hilfe
	 =?iso-8859-1?q?f=FCr_Regio_Net(er)_und_solche_dies_sich_daf=FCr?=
	 halten (hihi)
X-Mailer: T-Online eMail 2.3
MIME-Version: 1.0
Content-Type: text/plain; charset=ISO-8859-1
Content-Transfer-Encoding: 8BIT
Date: Fri, 16 Jul 2004 13:03:41 +0200
Message-ID: <1BlQVB-0Kdlc90@fwd09.sul.t-online.com>
X-ID: Vrw-bkZcYeXL8++xAvORhTlY4muwmnpi8c0T8ijo0Pf6lUgdt+ROZI
X-eGroups-Remote-IP: 194.25.134.81

Jan Kappler schrieb:
>Hallo Marc-Andre (und Mitleser),
>
>Du schriebst:
>
>|Guten Tag Alexander,
>|
>|Wenn du PR und "PR" nicht unterscheiden kannst, solltest Du doch
>|lieber wieder das Abo dieser Liste kündigen. Du bist doch eh gegen CB
>|Packet Radio. Was willst Du dann hier eigentlich? Hier sind Menschen
>|gefragt welche sich für den Aufbau und Erhalt des CB Packet Radio
>|Netzes einsetzen.
>|
>|Du gehörst mit Sicherheit nicht da zu.
>|
>|Am Donnerstag, 15. Juli 2004 um 19:41 hast Du geschrieben:
>|
>|| [Dummes Zeug]

Habe köstlich gelacht.

>|
>| --
>| Mit freundlichen Grüßen
>| Marc-Andre [DMA284]                            mailto:dma284@yahoo.de
>
>Klare Zustimmung, aber warum kommentiert ihr die Äußerungen dieses
>Menschen überhaupt noch? Für mich existiert der einfach nicht, ich weis
>nicht, was er hier verloren hat.

Nun, sicherlich ist allseits bekannt, daß Alexander Eisele nicht zu den von mir 
hoch geschätzten Personen gehört. Denn er hatte sich ja öffentlich sein Urteil 
über mich in einer unwürdigen und niederträchtigen Art nicht ersparen können. 
Das ist aber nicht der Punkt. Alexander Eisele ist bezüglich seiner Kritik, ich 
hätte Michael Lennarz beleidigt, durch den jüngsten, von ihm gewonnenen Prozeß 
gegen Burkhard Heid, eines Besseren belehrt worden. Die Klage eines Michael 
Lennarz gegen mich, wo Eisele als Zeuge zur Verfügung gestanden hätte und 
Letzterer mir einen Paragraphen des Strafgesetzbuches vorgehalten hatte, wäre 
gescheitert. 

Wir alle haben die verschiedenen Kommentare der einzelnen Gruppierungen 
vernommen. 

Auch habe ich in einem Antrag in der DFA klargestellt, daß Alexander Eisele 
wegen seiner parteiischen Einflußnahme zur künftigen Berichterstattung bei 
DFA-Tagungen nicht mehr erwünscht ist. Dieser Antrag wurde abgelehnt. 

Trotzdem stehe ich auf dem Standpunkt, daß auch ein Alexander Eisele sich hier 
in diesem Forum zu Wort melden soll. Denn dies ist ein Meinungsforum. Und 
gerade die Meinung Andersdenkender sind auch gefragt.

Deshalb halte ich die Empfehlungen meiner Vorredner für ungeeignet.
Es kann nicht sein, daß man Leuten, die man nicht mag, in einem Forum, dessen 
Verantwortlicher man nicht ist, die Tür weist. Das ist weder diplomatisch, noch 
höflich.

>Wir sollten eher überlegen, wie die Diskussion 40-Channel-Fullmode
>weiter aussehen soll.

Da brauchst Du nichts mehr zu überlegen und auch nichts mehr zu diskutieren.
Es hat sich eine deutliche Mehrheit für eine ganz bestimmte Lösung bereits in 
diversen Foren ausgesprochen. Und die wird vermutlich auch durch die von Euch 
so verhaßten Verbände - zumindest aber seit langem schon von der DFA - 
angestrebt.

Ich zumindest werde mich für diese Lösung einsetzen, so wie ich das bereits für 
den Fall der Rufzeichenpflicht und den Fall der Beitragspflicht getan hatte.

Auch wenn ich anstatt einem Dankeschön garantiert nur Prügel dafür beziehen 
werde.

73 vom Franz


--tiHXaeLip8roRkrugm8D1hCfHtAbR7M-yBga8xF--




Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 12.11.2025 00:00:45lZurueck Nach oben