OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
FFL0EV > DARC     02.04.25 13:51l 34 Lines 1314 Bytes #6 (7) @ BCMNET
BID : 2Z4FFLB0X_10
Read: IN1BKM
Subj: Kanada: Arctic OTHR geplant
Path: NB1BKM<FFLB0X
Sent: 250402/1151z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

Kurzwelle
Kanada: Arctic OTHR geplant

Kanada plant eine Partnerschaft mit Australien, um sein neues Arctic 
Over The Horizon Radar (A-OTHR) zu bauen, das wichtige neue Frühwarn-
möglichkeiten bieten und dazu beitragen soll, Radarabdeckungslücken 
über der immer strategischer werdenden arktischen Region zu schließen.

Australien betreibt mit dem Jindalee Operational Radar Network (JORN) 
ein aus drei separaten Überhorizont-Radaren bestehendes See- und 
Luftraum-Überwachungssystem. Die Anlagen, die bereits in den 1990er 
Jahren errichtet wurden, stehen in Queensland, Westaustralien und dem 
Northern Territory. Sie dienen dazu, 37.000 km weitgehend ungeschützte 
Küstenlinie und 9 Millionen Quadratkilometern Ozean zu kontrollieren. 
Laut Angaben des Herstellers BAE hat JORN eine Reichweite von 1.000 bis 
3.000 Kilometern.

Das DARC-Referat Intruder Monitoring stellt eine Audioaufnahme zwecks 
Identifizierung des JORN zur Verfügung: https://www.darc.de/fileadmin/
filemounts/referate/intruder-monitoring/Audiofiles/ausoth.wav .

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de

 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 03.04.2025 21:57:46lZurueck Nach oben