OpenBCM V1.07b6_bn2 (Linux)

Packet Radio Mailbox

NB1BKM

[Box OBB]

 Login: IN1BKM





  
FFL0EV > DARC     26.08.25 15:59l 39 Lines 1504 Bytes #4 (7) @ BCMNET
BID : QZ8FFLB0X_1F
Read: IN1BKM
Subj: Contest im Terahertzbereich
Path: NB1BKM<FFLB0X
Sent: 250826/1359z @:FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET [[FFL-B0X]] obcm1.07b6_bn2 LT:007
From: FFL0EV @ FFLB0X.#BAY.DEU.BCMNET (FFL e.V.)
To:   DARC @ BCMNET
X-Info: Sent with login password

75 Jahre DARC
Vortragsreihe zum 75-jährigen DARC-Jubiläum 
Teil 10: Contest im Terahertzbereich

Was verbirgt sich hinter dem Amateurfunk im Terahertzbereich? Ein Vortrag 
bei den 75-Jahr-Feierlichkeiten des DARC in der Stadthalle in Baunatal gibt 
die Antwort. Professor Dr. Harald Gerlach (DL2SAX) stellt den von AATIS 
entwickelten Photonic Communicator ELISE 2.0 vor, einen Transceiver für 
sichtbares Licht.

Der Bausatz wurde im Praxisheft 35 von AATIS vorgestellt und bietet eine 
einfache Möglichkeit, an den VHF/UHF-Contesten in der Wertungsgruppe über 
300 GHz teilzunehmen. Obwohl die Frequenzklasse bisher nur von wenigen 
Funkamateuren genutzt wird, zeigt der ELISE 2.0, wie unkompliziert der 
Einstieg in diese faszinierende Welt sein kann.

In seinem Vortrag schildert Prof. Dr. Gerlach seine ersten Ergebnisse und 
Erlebnisse mit dem Gerät. Nach der Präsentation haben die Teilnehmer die 
einmalige Gelegenheit, selbst aktiv zu werden und erste Funkverbindungen 
(QSOs) bei 429 THz herzustellen.

Der Vortrag findet von 13:00 bis 13:45 Uhr in Raum Bravo (Raum 118) statt. 
Alle Funkbegeisterten und Interessierten sind herzlich eingeladen, die Welt 
des Amateurfunks in einem neuen Frequenzbereich zu erkunden.

--

Quelle: https://www.darc.de/home/

 * Mit freundlicher Genehmigung vom DARC e.V. ins Packet Radio übernommen *

Funkfreunde Landshut e.V.
www.funkfreundelandshut.de


 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 30.08.2025 06:34:33lZurueck Nach oben